Nach der langen Winterpause startet zumindest eines unserer beiden Herrenteams endlich wieder in den Punktspielbetrieb. Den Anfang macht die I. am kommenden Samstag (11.3.) beim TUS Borgloh II. Anstoß auf den Kunstrasenplatz am Borgloher Ortseingang ist um 18:30 Uhr. Auf dem Weg zurück die Rennstrecke entlang sollen unbedingt 3 Punkte für unsere Jungs im Gepäck sein. Die gute Stimmung nach der erfolgreichen Rückrundenvorbereitung mit 3 Siegen aus 3 Testspielen – zuletzt mit einem 4:0 Erfolg gegen die SG Ostercappeln/Schwagstorf II – soll sich unter dem neuen Trainer Manuel Nannig nun auch in der Liga fortsetzen.
Die II. Herren startet erst in der Woche danach mit ihren Punktspielen im neuen Jahr. Am Samstag, den 18.3. geht es zum FC Wittlager Land. Anstoß in Bad Essen am Kanal ist um 13 Uhr. Auch bei dieser Auswärtsfahrt müssen 3 Punkte das Ziel sein! Zuvor testet das Team noch ein letztes Mal am Freitag dieser Woche (10.3.) um 19:30 Uhr auf dem heimischen Kunstrasen gegen den Ortsnachbarn vom SV Eintracht Nemden.
Wir wünschen beiden Mannschaften einen gelungenen Auftakt in das neue Fußballjahr!
Am letzten Februarwochenende fuhren wir mit 3 Teams zum Nachbarn vom TSV Westerhausen. Mit dabei waren unsere beiden Minikicker Teams sowie die F2 Junioren. Westerhausen stellte ebenfalls die gleiche Anzahl an Mannschaften, so dass jede Altersgruppe jeweils zu 4x 10 Minuten Spielzeit kam. Ein weiteres Highlight auf dem Feld war in der Halbzeit das Einlagespiel der Trainer und Betreuer, bei dem glücklicherweise alle unverletzt blieben und die Kids sich eine Menge Tricks abschauen konnten (oder auch nicht 😊).
Ein großer Dank geht an die Gastgeber vom TSV, die für das leibliche Wohl aller Spieler, Betreuer und der Eltern gesorgt haben. Am Ende gab es als Belohnung sogar ein wenig „Kraftfutter“ für die Kleinen.
Im Sommer planen wir vom FC eine kleine „Revanche“, bei der das Ganze in der Sonnenseearena bei hoffentlich wärmeren Temperaturen als zur Zeit wiederholt werden soll. Bis dahin!
Zum Hallenturnier in Bad Essen am 25. Februar 2023 reiste die E-Jugend des FC Bissendorf mit zwei Mannschaften an. Das Turnier konzentrierte sich hauptsächlich auf den Jahrgang 2013, weshalb der FC nominell Spieler aus der E2 und E3 stellte.
Das Turnier war optimal organisiert. Neben der Sporthalle samt Tribüne sorgten die Eltern des TuS Bad Essen für das leibliche Wohl aller Anwesenden zu mehr als fairen Preisen.
Auch Bad Essen nahm mit zwei Teams an dem Turnier teil, außerdem waren noch der SC Lüstringen und die JSG Borgloh/Hankenberge mit von der Partie. Jede Mannschaft brachte fünf Feldspieler plus Torwart auf den Platz. Gespielt wurde im Modus jeder gegen jeden. Am Ende entschied die Tabelle über die Platzierungen.
Die erste Mannschaft des FC startete mit einem Unentschieden gegen Bad Essen II in das Turnier. Das folgende Spiel gegen Borgloh/Hankenberge ging etwas unglücklich mit 0:1 verloren. Die nächste Partie gegen die erste Mannschaft des Gastgebers entschied der FC mit 1:0 zu seinen Gunsten. Die Begegnung gegen den späteren Erstplatzierten, den SC Lüstringen, endete in einem hart umkämpften Unentschieden. Das allerletzte Spiel des Turniers war das Aufeinandertreffen der beiden Bissendorfer Mannschaften. Die Ausgangslage konnte spannender kaum sein:
Platz 1 (SC Lüstringen) stand bereits fest. Auf den folgenden beiden Plätzen standen TuS Bad Essen II und die JSG Borgloh/Hankenberge mit jeweils 8 Punkten, dahinter hatte der FC Bissendorf mit 5 Punkten, die Chance, in das Rennen um Platz 2 einzugreifen. Letztlich endete die Partie mit einem 4:1 für FC Bissendorf I. Damit hatten drei Mannschaften jeweils 8 Punkte. Aufgrund des besseren Torverhältnisses sicherte sich der FC Platz 2. Die jungen Kicker waren mehr als zufrieden mit dem Ausgang des Turniers.
FC Bissendorf II
Nicht ganz so optimal verlief es für die zweite Mannschaft des FC Bissendorf, die mit dem letzten Platz vorlieb nehmen musste. Es war allerdings deutlich zu erkennen, dass sich das Team von Match zu Match steigerte und beim Großteil der Spiele ansprechende Leistungen zeigte. Immerhin gingen die Spiele gegen die späteren Dritt- und Viertplatzierten mit nur einen Tor Unterschied verloren. Daher war die Mannschaft am Ende des Turniers mit sich zufrieden.
Beide Mannschaften und die Trainer blicken auf ein Top-Event zurück. Ein großer Dank geht an die Organisatoren und Helfer des TuS Bad Essen, ohne die ein – vor allem für die Kinder – toller Vormittag nicht möglich gewesen wäre.
Ihr wollt für eure Kids zum Start in die bald beginnende Outdoorsaison noch schnell die passende Kleidung oder neue Fußballschuhe finden? Vielleicht möchten die Senioren aber auch etwas ihrer Sportsachen unter die Leute bringen? Kein Problem! Auf der ersten FC Kleiderbörse unter dem Motto „Sportler verkaufen für Sportler“ im Vereinsheim am Sonntag, den 12.3. habt ihr ALLE die Möglichkeit dazu. Einfach vorbeischauen und eine Tasse Kaffee trinken, ist aber auch kein Problem. Alle weiteren Infos findet ihr auf dem Flyer!
Am heutigen Samstag, den 25.2 konnte die B-Jugend nun offiziell die neuen Aufwärm-Hoodies unseres neuen Sponsors, der Gärtnerei Wolfgang Haucap in Empfang nehmen. Unser Foto zeigt Sponsor Wolfgang Haucap bei der Übergabe der Hoodies in seiner Gärtnerei in Bissendorf. Unser großer Dank gilt Wolfgang und seinem ganzen Team für die großartige Unterstützung.
Am letzten Wochenende erreichten unsere Jungs einen sehr erfreulichen 2. Platz beim Hallenturnier im westfälischen Ibbenbüren. Nach nur einer Niederlage, drei Unentschieden und zwei Siegen sprang am Ende die Silbermedaille heraus. Gleichzeitig war es auch der sportliche Abschied für den Trainer Alex Herber, der die Jungs in dieser Saison dankenswerterweise betreut hat. Er wird in Kürze Osnabrück mit seiner Familie beruflich bedingt verlassen und weiter südlich die Zelte neu aufschlagen. Schon vor ein paar Wochen hatten sich D1 und D2 zusammen im Rahmen eines Bowlingevents von Alex verabschiedet und ihm alles Gute für die Zukunft gewünscht. Vielen Dank an die Gemeinde Bissendorf für den Bulli! Der nun noch verbleibende D-Jugend Trainer Simon Nemri würde sich in der Rückrunde bei der Betreuung beider Teams dringend über Unterstützung freuen 🙂 Meldet euch sehr gerne!
Auch abseits des Spielfeldes waren viele Spieler der D-Jugend in der letzten Woche zusammen mit anderen Helferinnen und Helfern im Verein aktiv. Klasse Einsatz von euch allen! Unter Leitung von Lars Kaiser wurde der Graben für die Leitungen des Mähroboters wieder zugeschüttet. Damit geht es in kleinen Schritten weiter, um unseren neuen „kleinen Freund“ bald endlich am Sonnensee begrüßen zu dürfen.
Die E-Jugend des FC Bissendorf hatte im Dezember 2022 die große Ehre, eine Trainingseinheit absolvieren zu dürfen, die von drei Profis des VFL Osnabrück geleitet wurde. Unter Flutlicht übernahmen Davide Itter, Manuel Haas und Felix Higl auf dem Bissendorfer Kunstrasenplatz eine Weile das Zepter.
Vom 03.-05.02.23 fand nach coronabedingter Pause wieder die Ü32-Hallenkreismeisterschaft in Wallenhorst statt.
Auch der der FC Bissendorf war mit einer Mannschaft am Start.
In der Vorrunde am Freitag konnte sich das Team mit einem 2:0 Sieg gg. die SG Voltlage, einem 3:2 Sieg gg. die SG Hankenberge-Wellendorf und einem 2:2 gg. die Spvg. Gaste-Hasbergen ohne Niederlage als Gruppenzweiter für die Zwischenrunde am Sonntag qualifizieren.
In dieser Zwischenrunde kam der personell stark veränderte Kader mit einem 1:1 gg. den TSV Riemsloh, einem 2:2 gg. den SSC Dodesheide und einem 3:0 gg. den TUS Hilter nochmals ohne Niederlage als Gruppenzweiter eine Runde weiter, die Endrunde der letzten 8 Mannschaften war ein stückweit überraschend erreicht.
In der Endrunde trafen wir auf die erfahrenen und spielstarken SF Lechtingen, die an diesem Tag eine Nummer zu groß waren; das Viertelfinalspiel ging mit 0:3 verloren und wir schieden aus.
Nichtsdestotrotz eine tolle Vorstellung des FC!
Ein besonderer Dank gilt neben den FC-Spielern den zahlreichen Fans, die die Mannschaft am Freitag begleitet und uns angefeuert haben sowie Stefan Höner und Ingo Weigel, die sich uneigennützig den kompletten Sonntag in den Dienst der Mannschaft gestellt haben, damit wir überhaupt ausreichend Spieler zusammen bekommen haben.
Damit sich ein Besuch unserer wunderschön gelegenen Sportanlage direkt zwischen Bissendorfer Ortskern und Sonnensee auch in Zukunft lohnt, haben wir uns für dieses Jahr ein paar Dinge vorgenommen und wollen euch kurz darüber informieren. Dabei geht es neben einer Verbesserung der sportlichen Nutzung des Rasenplatzes auch um eine Erweiterung der Infrastruktur am Clubhaus selbst.
Ein zentrales Projekt ist hierbei die Inbetriebnahme eines Mähroboters. Nachdem im vorherigen Jahr Nölli und Strato dafür bereits eine zusätzliche Stelle oberhalb des Spielfeldes gepflastert hatten, um weiteren Platz zum Abstellen der Tore zu schaffen, so wurde in der letzten Woche durch Lars Kaiser und seine Helfer die nächste Phase eingeläutet (siehe Foto unten). Durch die Verlegung der notwendigen Kabel für die Ladestation kommen wir der Installation durch die Firma Janzen Rasenmäher einen kleinen Schritt näher. Weitere Schritte werden jedoch folgen müssen, um den Mähroboter schließlich in Action zu sehen. Die Gemeinde Bissendorf hat uns als Verein bei diesem Pilotprojekt sehr offen und entschlossen unterstützt! Vielen, vielen Dank dafür! Wir hoffen dadurch, die Qualität des Rasenplatzes für unsere Mitglieder langfristig verbessern zu können. Außerdem fiele das regelmäßige und zeitaufwendige Mähen durch einen Trecker weg.
Ein weiterer Baustein zu einer verbesserten Spielfläche soll die Installation eines elektronisch gesteuerten Bewässerungssystems sein. Die klimatischen Veränderungen im Sommer erfordern hier dringend eine Veränderung und die Pflege ist durch unseren Platzwart Stacho daher allein nicht mehr zu leisten. Auch in diesem Bereich starten bald die Vorarbeiten unter Leitung von Dieter Pörtner.
Am Clubhaus selbst gibt es ebenfalls positive Veränderungen. Hier sollen die bewilligten Fördergelder durch die Westenergie für eine verbesserte Digitalisierung investiert werden, damit in Zukunft ein stabiles und ausreichend schnelles Internet verfügbar ist, um die technischen Voraussetzungen für Internetfernsehen, Online Gaming Events etc. zu schaffen.
Darüber hinaus wird es zum Frühjahr hin sicherlich wieder mindestens einen Arbeitseinsatz geben, um das Vereinsheim mit etwas Farbe in Stand zu halten. Möglichst viele Freiwillige sind hier herzlich willkommen 😊.
Ziel ist es, einen Großteil aller Arbeiten bis zum Ende der ersten Jahreshälfte abzuschließen. Schließlich steigt am 30.6.2023 unsere Jahreshauptversammlung. Allen Helfern gilt jetzt schon ein großer Dank!
Anstatt zur traditionellen Weihnachtsfeier am Ende des vorherigen Jahres trafen sich die Jugendtrainer/-innen am letzten Wochenende zu einem gemütlichen Beisammensein beim FC Stammimbiss SAMOS. Haschim gab wieder mal alles und keiner ging hungrig nach Hause. In netter Atmosphäre wurde nicht nur über das runde Leder gesprochen, sondern man lernte sich auch bei Themen abseits des Fußballplatzes näher kennen. Dabei war ein Großteil der Jugendtrainer/-innen der Einladung unserer beiden Jugendwarte Janik Kruchen und Phillip Kunert gefolgt. Wir bedanken uns im Namen der Kinder und Eltern bei allen unseren ehrenamtlichen Trainerinnen und Trainern, die mit großem Einsatz den FC Nachwuchs betreuen und damit einen nicht unerheblichen Teil ihrer Freizeit verbringen. Auf ein spaßbringendes und sportlich erfolgreiches Fußballjahr 2023 mit euren Teams!