Riesensause zum Jahreswechsel

Am Silvesterabend 2024 fand im FC Clubheim die 2.Bissendorfer Silvesternacht statt.

Um 19:30 Uhr öffnete das gemütlich hergerichtete Clubhaus seine Pforten. Nachdem sich die Gäste am Buffet – dieses Jahr vom Partyservice Buks aus Bünde – gestärkt hatten, heizte DJ Chris Heck den rund 80 Gästen ordentlich ein. Es entwickelte sich eine ausgelassene Party bei viel Tanz und guten Gesprächen. Um Mitternacht standen dann für die Gäste ein Feuerwerk, Sekt und Berliner bereit, um das neue Jahr traditionell zu empfangen. Im Anschluss wurde weiter bis in die frühen Morgenstunden getanzt und gefeiert. Gegen 5:30 Uhr verließen dann die letzten Gäste die Party.

Bleibt als Fazit:

Super DJ, super Essen, super Location aber vor allem super Gäste, die richtig Lust hatten miteinander zu feiern!

Natürlich werden wir auch dieses Jahr wieder Silvester organisieren, zumal DJ Chris Heck sein Kommen bereits wieder zugesagt hat!

Dann heißt es „Herzlich Willkommen“ zur

3.Bissendorfer Silvesternacht 

 

 

 

 

Bilder und Text von Jens Wiedemann

 

Das Orgateam Jubiläum 75 Jahre FC Bissendorf

Die Vorbereitung des 75-jährigen Jubiläums des FC Bissendorf

Im Jahr 2024 feiert der FC Bissendorf sein 75-jähriges Bestehen. Die Vorbereitungen für dieses bedeutende Ereignis begannen bereits im Jahr 2022 und sind ein Beispiel für Engagement, Teamarbeit und die Liebe zum Verein. In diesem Artikel geben wir einen Einblick in die umfangreichen Vorbereitungen und den Ablauf der Organisation dieses Jubiläums.

Die Initialzündung

Anfang 2022 stieß ich beim Archivieren von FC-Unterlagen zufällig auf einen Ordner mit den Fotos vom 50-jährigen Jubiläum des FC Bissendorf. Beim Betrachten der Bilder wurde mir schnell klar, dass das nächste große Jubiläum bereits in zwei Jahren ansteht und die Vorbereitungen starten müssen. Dieses Thema beschäftigte mich ab diesem Zeitpunkt: Wer sollte die Feier organisieren? Wo sollte sie stattfinden, da die Rasenfläche vor der Gemeindeverwaltung nicht mehr zur Verfügung steht? Fragen über Fragen.

Erste Schritte und Teamfindung

Schnell wurde mir klar, dass die Organisation eines solch großen Festes eine zusätzliche Gruppe erfordert. Der Vorstand und der Festausschuss der Sportwerbewoche konnten diese Aufgabe, zu ihren schon vorhandenen umfangreichen Aufgaben, nicht auch noch übernehmen. In einer geselligen Runde mit ehemaligen langjährigen Mannschaftskollegen wurde das Thema angesprochen. Schließlich erklärten sich vier Sportskollegen bereit, die Jubiläumsfeier gemeinsam mit mir zu organisieren. Diese vier Kollegen – Bäcker, Fischer, Longo und Muwit – sind seit über 40 Jahren im Verein und wir haben viele erste, zweite und vor allem dritte Halbzeiten gemeinsam erfolgreich bestritten. Der Grundstein für das Organisationsteam war damit gelegt.

Erweiterung des Teams und erste Planungen

Nach dem ersten Treffen war schnell klar, dass weitere „Mitstreiter“ benötigt werden. In der langjährigen Vereinskneipe Landhaus Stumpe, während des Champions-League-Endspiels im Mai.2022, konnten noch zwei weitere ehemalige Mannschaftskollegen, Dirk und Hamster, überzeugt werden, das Fest mitzuorganisieren. Ab diesem Zeitpunkt fanden monatliche Sitzungen statt, in denen die grundlegenden Fragen geklärt wurden:

Wo und wann soll das Fest stattfinden?

Wie viele Tage soll das Jubiläumsfest umfassen?

Welche Programmpunkte soll das Fest beinhalten?

Wie muss ein familienfreundliches Fest für Jung und Alt gestaltet werden?

Welche Finanzierungsmöglichkeiten haben wir?

Verstärkung durch Fachwissen

Im Laufe des Jahres 2022 stieß Klaus noch zum Team. Er brachte das nötige Fachwissen bezüglich der Infrastruktur mit und hatte sich über Jahrzehnte als Spieler, Betreuer und Mitglied im Festausschuss des FC bewährt. Seine Zuverlässigkeit und Erfahrung machten ihn zur idealen Ergänzung für das Organisationsteam.

Intensivierung der Planungen

Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels, im Juni 2024, befindet sich das Team in der finalen Planungsphase. Die Feinabstimmung der Programmpunkte läuft auf Hochtouren, und es wurde sichergestellt, dass für jede Altersgruppe etwas dabei ist. Während der Vorbereitungen mussten immer wieder Programmpunkte angepasst bzw. verworfen werden, aber das Ziel: ein offenes familienfreundliches Fest für Jung und Alt, für alle aktuellen und ehemaligen FCer, alle Bissendorfer und Freunde des FC, haben wir immer im Fokus gehabt.

Ob das Ziel erreicht wurde und die Besucher zahlreich daran teilgenommen haben und glücklich und zufrieden wieder nach Hause gegangen sind, werden wir erst Anfang August 2024 wissen und nicht zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels im Juni 2024.

Unterstützung und Sponsoren

Ein solches Fest ist nicht ohne die Unterstützung von Sponsoren möglich. Ein besonderer Dank gilt hier Lars Kaiser, dem Sponsorenbeauftragten des FC Bissendorf. Er hat mit unermüdlichem Einsatz erfolgreich den Kontakt zu zahlreichen Firmen aufgebaut und viele Firmen von unserem Konzept überzeugen können, uns zu unterstützen. Ohne diese Unterstützung wäre die Veranstaltung nicht möglich. Danke an Lars und an die Sponsoren. Ein Dankeschön auch an die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung und an Bürgermeister Guido Halfter, die uns bei allen Aufgaben mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben sowie dem Festausschuss und allen anderen Helfern.

Rückblick auf die Festage am Samstag und Sonntag

Die Festtage am Samstag und Sonntag waren ein voller Erfolg und zeigten, dass sich die zwei Jahre intensiver Vorbereitung absolut gelohnt haben. Das Konzept, die Feierlichkeiten als offenes Fest zu gestalten, ging voll auf. Die Pagodenzelte, der zentral platzierte große Bierwagen, die Livemusik und DJ BRIT im Clubhaus, die vielfältigen Spiele am Sonntag sowie das reichhaltige Angebot an Essen und Getränken fanden großen Anklang bei den Gästen.

Der „Wettergott“ schien am Samstag kurzzeitig vergessen zu haben, dass er eigentlich ein „Rot-Weißer“ ist. Trotz der Gewitterschauer, die den Nachmittag und Abend zeitweise begleiteten, tat dies der Stimmung keinen Abbruch. Ganz im Gegenteil: Die Feiernden ließen sich die Laune nicht verderben, sondern feierten eine grandiose Party. Der Sonntag entschädigte dann mit „Kaiserwetter“, das die Sportanlage in strahlendem Sonnenschein erleuchtete und dafür sorgte, dass alle Programmpunkte wie geplant stattfinden konnten und mehrere Hundert Besucher anlockte.

Das durchweg positive Feedback, das wir von den Besuchern erhalten haben, hat uns sehr gefreut und bestätigt, dass das Jubiläum rundum gelungen war. Das 75-jährige Jubiläum des FC Bissendorf wird als ein Höhepunkt in die Vereinsgeschichte eingehen und sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.

Theo Tubel

Das Orgateam Jubiläum
Hinten von links
Marco „Muwit“ Klein, Sven „Hamster“ Mutert, Michael „Fischer“ Korth

Vorne von links
Carsten „Longo“ Wallenhorst, Dirk Spreckelmeyer, Klaus „Klausi“ Rudolf, Martin  „Bäcker“ Ponzel, Theo „Tieitschou“ Tubel

Rückblick auf die Fest- und Sportwerbewoche des FC Bissendorf zum 75-jährigen Jubiläum

Die Fest- und Sportwerbewoche vom 29.07. bis 04.08.2024 des FC Bissendorf anlässlich seines 75-jährigen Jubiläums war ein voller Erfolg und bot eine Vielzahl von Highlights und besonderen Momenten. In der Woche gab es von Montag bis Freitag sportliche Aktivitäten, Samstag den Festakt mit anschließender Livemusik sowie Sonntag den großen Familientag, die die Vereinsmitglieder, viele ehemalige FCer und die Bissendorfer Bürger auf die Sportanlage lockten. Beim Festakt waren es ca. 170, bei der Feier am Abend ca. 400 und am Sonntag mehrere hundert Gäste mit vielen Kids auf der Anlage.

Sportliches Programm von Montag bis Freitag

Montag: Ein Turnier der Alten Herren fand statt, bei dem sechs Mannschaften, darunter zwei vom FC Bissendorf, den Turniersieger ausspielten. Die Alte Herren Bissendorf 1 gewann das Turnier.

Dienstag: Die Ortsmeisterschaft der II. Herren wurde ausgetragen. Teilgenommen haben der SV 28 Wissingen, SF Schledehausen und FC Bissendorf. Der SV 28 Wissingen verteidigte seinen Titel erfolgreich.

Mittwoch: Der sportliche Höhepunkt der Woche war die Ortsmeisterschaft der I. Herren. Teilnehmende Mannschaften waren SV 28 Wissingen, SF Schledehausen, FC Sandzak und der FC Bissendorf. Der heimische FC Bissendorf setzte sich durch und holte nach vielen Jahren wieder den Ortspokal.

Donnerstag: An diesem Tag wurden die Fußballschuhe gegen Dartpfeile getauscht. Das Team Sportwerbewoche organisierte ein Turnier mit 20 Spielern, das Frank „Fliese“ Lange gewann.

Freitag: Der Punktspielauftakt der II. Herren des FC Bissendorf gegen den SC Schölerberg bildete den Abschluss des sportlichen Programms. Leider verlor der FC Bissendorf II das Spiel in der 3. Minute der Nachspielzeit mit 1:2.

Samstag: Festakt und Abendprogramm

Der Höhepunkt der Feierlichkeiten fand am Samstag um 14 Uhr statt, als der Festakt zum 75-jährigen Bestehen des Vereins begann. Zahlreiche Ehrengäste, wie die Vertreter der Bissendorfer Vereine, aktuelle und ehemalige Vereinsmitglieder, Freunde des FC Bissendorf und natürlich der allseits beliebte und geschätzte Bürgermeister Guido Halfter versammelten sich auf der festlich geschmückten Sportanlage, um dieses besondere Jubiläum gebührend zu feiern. Das Organisationsteam legte bei der Planung großen Wert darauf, ein offenes Konzept umzusetzen, zu dem alle herzlich eingeladen waren. Dieses Konzept fand großen Anklang, und die Besucher waren begeistert und voll des Lobes.

Eröffnet wurde der Festakt von Lutz Pullwitt, dem 1. Vorsitzenden des FC Bissendorf. Lutz sprach über die beeindruckende Geschichte des Vereins und bedankte sich bei allen, die den Verein über die Jahre hinweg unterstützt haben.

Der weitere Ablauf wurde von Marco Klein und Theo Tubel moderiert. Marco begrüßte die Vereinsvertreter und den Bürgermeister persönlich. Theo begrüßte die sechs Spieler, die in den 1950er und 1960er Jahren in der ersten Herrenmannschaft gespielt haben:
Hugo Frankenberg, Werner Elstro , Werner Buck, Willi Riemann, Horst Gerlitz und Günter Müseler. Das Organisationsteam hatte es geschafft, diese Sportskollegen an den Sportplatz zu holen, obwohl einige von ihnen mehrere Stunden Anreise hatten. In dieser Konstellation hatten sie sich das letzte Mal vor etwa 60 Jahren getroffen, als sie noch zusammen in der 1. Herrenmannschaft spielten. Die Freude über das Wiedersehen war riesengroß und sicherlich eines der Highlights der Festwoche. Des Weiteren war Franz-Egon Tombrägel, ein ehemaliger Staffelleiter, der Einladung gefolgt.

Marco und Theo präsentierten als eingespieltes Duo kurzweilig die Highlights der 75 Jahre pro Dekade und erzählten darüber hinaus einige Anekdoten, die von viel Beifall begleitet wurden. Diese Highlights, Artikel über alle Mannschaften, Kurioses, Anekdoten und viele weiteren Informationen über den FC Bissendorf können in der 110-seitigen Festzeitschrift, die zum Jubiläum erstellt wurde, im Detail nachgelesen werden. Einige Highlights sollen an dieser Stelle erwähnt werden:

  • 17 Meisterschaften im Damen- und Herrenbereich
  • Bau des Clubhauses im Jahr 1980, Erweiterungen und Sanierungen in den Jahren 1998 und 2022
  • Bau des Kunstrasenplatzes in den Jahren 2000/2001
  • Der erste Weihnachtsmarkt des FC Bissendorf im Jahr 2022
  • Die Sportwerbewochen
  • Die Jugendwochen und die Hallen-Winterspiele mit bis zu 400 Jugendlichen an einem Wochenende

Zwei weitere Redner traten zwischendurch ans Mikrofon: Erik Ropken vom NFV Kreis Osnabrück und Bürgermeister Guido Halfter. Erik Ropken hob in seiner Ansprache insbesondere die Verdienste unseres Vereins für den Damenfußball in der Region hervor. So gab es bereits in den frühen 80er Jahren eine der ersten Frauenmannschaften in der Region Osnabrück, die in den Folgejahren sehr engagiert und erfolgreich waren. Auch die Ur-Bissendorferin Rieke Dieckmann und U20 Weltmeisterin von 2014 mit der Deutschen Nationalmannschaft wurde in diesem Zusammenhang beispielhaft erwähnt. Bürgermeister Guido Halfter fand danach ebenfalls viele positive Worte über den Verein und seine Bedeutung für den Sport mitten im Ortskern von Bissendorf. Dabei überreichte er eine Maulwurfsfigur mit der Nummer 7 – symbolisch stehend für den zur Zeit leider „besten tierischen Freund“ des Rasenplatzes. Hoffentlich hilft uns diese lustig gemeinte Geste samt Glückszahl in der Zukunft bei seiner Vertreibung.  

Im Anschluss an den offiziellen Teil sorgte ab 18 Uhr die über Bissendorfs Grenzen hinaus bekannte Band „Friesisch Herb“ für musikalische Unterhaltung. Mit ihrer Mischung aus Rock, Pop und regionalen Klängen schufen sie eine großartige Atmosphäre, die Jung und Alt gleichermaßen begeisterte. Die Zuschauer tanzten und sangen mit, und die Stimmung war ausgelassen und fröhlich.

Später am Abend übernahm DJD BRIT (Britta Mutert, bekannt als ehemalige Top-40-Band-Sängerin) das musikalische Zepter und heizte den Feiernden mit einer gelungenen Mischung aus aktuellen Hits und Klassikern im gut gefüllten Clubhaus ordentlich ein. Hier tanzten Jung und Alt mit Luftgitarren ausgestattet bis in die frühen Morgenstunden.

Der Wettergott war an diesem Samstag kein Rot-Weißer. Trotz erheblicher Gewitterschauer ließen sich die Gäste die Laune nicht verderben. Ganz im Gegenteil: Als die Gäste zum Teil pudelnass waren und die weißen Sneaker die Farbe gewechselt hatten, ging die Party richtig los. In den sechs Pagodenzelten und unter dem 10-Meter-Durchmesser-Dach des Bierwagens wurde gefeiert und getanzt, bei Cocktails und diversen Getränken, bis spät in die Nacht.

Sonntag: Familientag

Der Sonntag der Sportwerbewoche stand ganz im Zeichen der Familie. Von 13 bis 18 Uhr fand ein Familientag statt, bei dem für Groß und Klein etwas geboten wurde. Der Wettergott hatte gemerkt, dass er am Samstag einen großen Fehler gemacht hatte  , und bescherte uns strahlenden Sonnenschein. Auf dem Sportplatz waren drei Hüpfburgen, neun Minigolfbahnen, ein Bungeerun, Fußballdart und diverse Kleinspiele aufgebaut. Die Kinder tobten sich auf den Hüpfburgen aus, während die Erwachsenen ihr Geschick beim Minigolf unter Beweis stellten. Der Bungeerun und das Fußballdart sorgten ebenfalls für viel Spaß und Begeisterung bei den Besuchern. Man schaute in viele strahlende Kinderaugen.

Ab 14 Uhr öffnete die Cafeteria, die mit einer Auswahl an Kuchen und Kaffee zum Verweilen einlud. Eltern und Großeltern nutzten die Gelegenheit, bei einer Tasse Kaffee zu plaudern und das bunte Treiben zu genießen. Die entspannte und fröhliche Atmosphäre machte den Familientag zu einem besonderen Erlebnis für alle Beteiligten.

Fazit

Die Sportwerbewoche und insbesondere der Samstag und Sonntag waren ein großer Erfolg und boten eine wunderbare Gelegenheit, die langjährige Geschichte des FC Bissendorf zu feiern. Der Zusammenhalt und die Begeisterung der Vereinsmitglieder und Gäste zeigten, wie wichtig der Verein für die Bissendorfer Gemeinschaft ist. Trotz des wechselhaften Wetters am Samstag war die Stimmung hervorragend, und die Jubiläumsfeier wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.

Das ausgearbeitete Konzept mit den offenen Pagodenzelten auf dem Sportplatz, dem zentral platzierten großen Bierwagen, der Livemusik vor dem Clubhaus und anschließender Musik vom DJ im Clubhaus, sowie das kulinarische Angebot mit Grillbuffet, Pizza und Crêpes, Kaffee und Kuchen, Cocktails und sonstigen Getränken, ging voll auf. Alle Besucher waren voll des Lobes.

Auch vor dem 4m x 2m großen Bildschirm, der am Samstag und Sonntag auf dem Sportplatz platziert wurde, waren viele Besucher zu sehen, die aufmerksam die weit über 1.000 Bilder und Videos aus 75 Jahren FC anschauten. Des Weiteren wurde Werbung von den Sponsoren präsentiert.

Der FC Bissendorf kann stolz auf seine 75-jährige Geschichte zurückblicken und voller Zuversicht in die Zukunft schauen. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an alle Sponsoren, die Gemeindeverwaltung um Bürgermeister Guido Halfter und die vielen Helfer sowie den Festausschuss und das Orgateam Jubiläum. Ohne Euch wäre das Fest nicht möglich gewesen.

 

Sportwerbewoche & 75 Jahre FCB – Ein Fest für die ganze Gemeinde

Im August 2024 jährt sich die Vereinsgründung des FC Bissendorf zum 75. Male.

Dieses nimmt der Verein zum Anlass, um vom 29.07. bis 04.08.2024 eine Fest- und Sportwerbewoche auszurichten, zu der alle Bürger der Gemeinde – und auch darüber hinaus – herzlich eingeladen sind.

Die Planungen und Vorbereitungen zu diesem Event sind auf der Zielgeraden. Hierzu hat sich eine Gruppe aus langjährigen Vereinsmitgliedern zusammengeschlossen, die in enger Abstimmung mit dem seit Jahren bewährten Orga-Team der Sportwerbewoche ein interessantes und für alle Altersklassen spannendes Rahmenprogramm zusammengestellt haben.

Das Format der Sportwerbewoche wird dafür entsprechend angepasst; auf Fußball muss aber auch 2024 keiner verzichten, so bleibt die Ortsmeisterschaft der Herrenmannschaften am Dienstag (30.7. II. Herren) und Mittwoch (31.7. I. Herren) ein wesentlicher Bestandteil des Programms. Zum Auftakt am 29.7. veranstaltet die Ü32 ein Kleinfeldturnier mit externen Vereinen. Natürlich ist an allen drei Tagen für das leibliche Wohl gesorgt. 

Während dann ab Donnerstag, den 1.8. alles für das Festwochenende auf dem Sportplatz aufgebaut wird, gibt es am gleichen Abend ein Knobelturnier, zu dem jeder herzlich willkommen ist. Kommt einfach vorbei!   

Der Samstag (03. August 2024) steht dann ganz im Zeichen des Jubiläums; um 14 Uhr startet ein offizieller Festakt, zu dem geladene Gäste und alle Interessierten aufgerufen sind, mitzufeiern. Hier werden bis ca. 16 Uhr verschiedene Festredner erwartet, die ein kurzweiliges und interessantes Programm bieten werden. Ab 18 Uhr lädt die bekannte Band „Friesisch Herb“ zu Musik und Tanz. Im Anschluss gibt es Musik vom „Plattenteller“.

Auch am Sonntag wird bewusst auf aktiven Fußballsport verzichtet; dieser Tag soll ganz im Zeichen der Familie stehen. So wird ab 13 Uhr ein buntes Programm aus Spiel, Spaß und Spannung für Jung und Alt geboten. Auf dem Sportgelände Im Freeden erwarten die Besucher u.a. Hüpfburgen, eine 4,5 Meter große Fußball-Dartscheibe, Bungee-Run, Disc-Golf, 9 Minigolfbahnen und vieles Weiteres mehr. Ein Fest für die ganze Familie, bei dem auch die Kleinen nicht zu kurz kommen werden!

Am Samstag und Sonntag wird zudem ein Festdorf aufgebaut, in dem Speisen und Getränke angeboten werden. Dieses Festdorf soll um einen zentralen Treffpunkt aufgebaut sein, so dass viel Raum für Austausch und Zusammenkunft bleibt.

Man darf gespannt sein, was der FC da bieten wird.

Euer Festausschuss

 

 

 

 

 

Große Sause bei der 1. Bissendorfer Silvesternacht

Am Silvesterabend 2023 fand die 1.Bissendorfer Silvesternacht im Clubhaus des FC Bissendorf statt.

Nachdem die Vorbereitungen bereits Anfang Oktober begonnen hatten, konnten wir am Silvesterabend eine perfekt vorbereitete und gemütliche Location anbieten. Bei Musik, einem tollen Silvesterbuffet, Berlinern um Mitternacht und einem kleinen Feuerwerk entwickelte sich eine ausgelassene Party, die bis in die frühen Morgenstunden andauerte.

An dieser Stelle einen herzlichen Dank an alle Sponsoren, Helfer und natürlich an unsere Gäste, die dazu beigetragen haben, dass die Silvesterfeier zu dem geworden ist was sie letztendlich war …

Ein voller Erfolg !

Der Gewinn der Veranstaltung wird an die Jugendkasse des FC Bissendorf und an den

Ambulanten Kinderhospizdienst in Osnabrück gespendet !

Auch in diesem Jahr werden wir wieder eine Silvesterfeier anbieten.

Dann heißt es „Herzlich Willkommen“ zur 2.Bissendorfer Silvesternacht !

Vielen Dank an unsere Sponsoren :

Brauerei Veltins – Samos Grill Bissendorf – Durstexpress Kröger

Debeka Melina Wiedemann – Solarlux – Ergo Rainer Bulthaupt

 

Euer Orgateam