
D2 des FC Bissendorf zu Gast bei den Girolive Panthers in Osnabrück – Ein sportlicher Start in die Herbstferien
Am 12. Oktober erlebten die Spieler der D2-Jugendmannschaft des FC Bissendorf einen ganz besonderen Ausflug. Gemeinsam mit ihren Trainern und Eltern besuchten sie das Heimspiel der Osnabrücker Girolive Panthers gegen die Eisvögel aus Freiburg in der 1. Damen-Basketball-Bundesliga. Ziel des Besuchs war es, den jungen Fußballern einen Einblick in eine andere Sportart zu geben.
Die Trainer wollten ihren Spielern vermitteln, dass nicht nur auf dem Fußballplatz Teamgeist, Einsatz und Konzentration gefragt sind. Auch im Basketball kommt es auf ein gutes Zusammenspiel, schnelle Reaktionen und gegenseitige Unterstützung an – Werte, die in beiden Sportarten eine zentrale Rolle spielen.
Ein besonderes Highlight für die Jungs war der Moment, als sie beim Einlauf der Girolive Panthers Spalier stehen durften und auf dem Feld jede Spielerin abklatschen konnten. Voller Stolz spürten sie so die Atmosphäre eines Bundesliga-Spiels hautnah. Anschließend ging es auf die Tribüne, von der aus sie bei großartiger Stimmung den überzeugenden Heimsieg der Osnabrücker verfolgen konnten. Zum Abschluss versammelten sich alle noch einmal gemeinsam auf dem Basketballcourt für ein Erinnerungsfoto.
Der Besuch bei den Girolive Panthers war für die D2 des FC Bissendorf nicht nur ein spannendes Erlebnis, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, über den sportlichen Tellerrand hinauszuschauen. Die Jungs konnten hautnah erleben, wie viel Leidenschaft und Teamarbeit auch in anderen Sportarten steckt. Mit vielen neuen Eindrücken, einem gemeinsamen Foto auf dem Spielfeld und einem Lächeln im Gesicht ging es schließlich zurück nach Bissendorf – ein sportlicher Ferienauftakt, der sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Ein besonderer Dank gilt dem neuen Trikotsponsor, dem Technischen Entwicklungsbüro Hütter aus Eistrup. Ohne die großzügige Unterstützung von Inhaber Oliver Hütter hätten unsere Jungs in ihren zu klein gewordenen Trikots ziemlich alt ausgesehen. Dank der neuen Ausstattung konnten sie sich nicht nur sportlich, sondern auch optisch bestens präsentieren.
Bericht: Lars Limp
Fotos: Franz Schulte