Endlich wieder Sportwerbewoche

 

Während sich ein Großteil der Jugendmannschaften in der wohlverdienten Sommerpause befinden und die Herrenteams sich auf die neue Saison vorbereiten, steigt nach zwei Jahren Coronapause endlich wieder die traditionelle Sportwerbewoche in der Sonnensee-Arena. Apropos Tradition, seit Ewigkeiten steigt das Event in der ersten Augustwoche. So ist es auch in diesem Jahr! 

Das genaue Programm findet ihr auf dem beigefügten Flyer. Für das leibliche Wohl ist an jedem Tag gesorgt. Am Freitag und Samstag gibt es abends zusätzlich noch eine Cocktailbar. Neben den traditionellen Programmpunkten wie den Ortsmeisterschaften, dem Hobbyturnier oder der Rot-Weißen Nacht, finden in diesem Jahr erstmalig ein Knobelturnier und ein Fußballbillard Event statt. Anmeldungen bei Theo Tubel unter 0157-85147715. Jeder kann dort mitmachen. 

Zusätzlich werden im Rahmen der Sportwerbewoche am Freitag der Bundesligaauftakt von Eintracht Frankfurt gegen Bayern München (Anstoß 20:30 Uhr) sowie am Sonntag das Auswärtsspiel des VfL Osnabrück bei Erzgebirge Aue (Anstoß 14 Uhr) LIVE auf Großbildleinwand übertragen.  

Wir hoffen trotz der Ferien- und Urlaubszeit auf viele Besucherinnen und Besucher, um sich entweder ein wenig Fußball anzuschauen, eines der Events zu besuchen oder einfach die vielen bekannten Gesichter aus Bissendorf und Umgebung auf ein Kaltgetränk zu treffen. Kommt gerne vorbei!

 

Die FC Fahne weht

Zum Start der Sommerferien sind wieder ein paar Kleinigkeiten auf unserer schönen Sportanlage am Sonnensee hinzugekommen. So begrüßt zum einen eine neue Vereinsfahne die Gäste am Eingang. Außerdem hat „unser“ Graffitikünstler Chris weitere Symbole und Bilder am Clubhaus fertig gestellt. Wie schon in der Sitzecke nebenan passen die neuen Bilder perfekt zum FC Clubhaus. Vielen Dank dafür!

Am Rasenplatz laufen weiter die Vorbereitungen für den neuen Mähroboter. Hinten rechts entsteht eine gepflasterte Fläche, damit die Tore nicht immer wieder bis zum Clubhaus zurückgetragen werden müssen. Vielen Dank an Jan Strathenke und Nölli für die Unterstützung dabei. Außerdem ist der Rasenplatz bis zum Ende des Monats nach den Instandhaltungsarbeiten weiter gesperrt und wird so gut es geht mit Wasser versorgt. Die Platzwarte geben sich trotz der hohen Temperaturen alle Mühe, damit zur Sportwerbewoche hoffentlich ein gut bespielbarer Rasenplatz vorhanden ist.        

 

Bericht zur Jahreshauptversammlung 2022

Unter leichtem Nieselregen startete die diesjährige Jahreshauptversammlung Open Air an der Sportanlage im Freeden. Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit und dem stillen Gedenken an den langjährigen Präsidenten Günter Werth, zeigten sich auch schon die ersten Sonnenstrahlen. Unter den ca. 50 Mitgliedern, welche gemeinschaftlich unter Sonnenschirmen an Bierzeltgarnitur zusammensaßen und den Rednern horchten, wurde unterdessen ein ortsbekannter Gast gesichtet – doch dazu später mehr.

Die Vorsitzenden Lutz Pullwitt und Daniel Hüsemann erinnerten die Mitglieder mit durchweg positiven Worten an das zurückliegende Jahr: Das vorrangige Ziel, Menschen auf die Sportanlage zu bringen, sei erreicht worden. Viele Veranstaltungen, welche Begegnungen mit Alt und Jung möglich gemacht haben, wurden durch die Planung und Durchführung vieler ehrenamtlicher Helfer gewährleistet.

Hervorgestochen hat in den vielen zurückliegenden Jahren an dieser Stelle sicherlich Wolfgang Uckel, welcher voller Tatendrang den Kiosk und das Clubheim, sowie alle Mannschaften mit Getränken und Speisen versorgt hat. Wolfgang wird dieses Amt aus gesundheitlichen Gründen nicht weiterführen. Hierfür wird er mit tosendem Applaus bedacht. Die Vorsitzenden bedanken sich ausdrücklich bei Wolfgang für seinen unermüdlichen Arbeitseinsatz in all den Jahren.

Apropos ehrenamtliche Helfer: Wöchentlich helfen bis zu 60 Personen dabei, den Verein – und vor allem den Trainings- und Spielbetrieb – aufrecht zu erhalten und mit Leben zu füllen. Dies zeige sich jüngst durch die gelungenen Einsätze zur Erhaltung des Kunstrasenplatzes, der Umgestaltung der Sitzecke am Clubheim sowie des Relaunches der Homepage.

Die Erhaltung der Sportstätten sei eine der Kernaufgaben des gesamten Vereins, so Lutz Pullwitt. So wird in den nächsten Monaten ein Mähroboter über den Rasenplatz fahren, welcher die Platzverhältnisse erheblich verbessern soll. Durch die Unterstützung der Gemeinde wird dieses Projekt ermöglicht. In einem nächsten Schritt ist die Errichtung einer festinstallierten Beregnungsanlage am Rasenplatz in den Köpfen der involvierten Vereinsmitglieder bereits ausgereift und soll die in den letzten Jahren erheblich nachlassende Platzqualität – vor allem klimatisch und vegetationsbedingt – verbessern.

An dieser Stelle tritt der ortsbekannte Gast des Abends, welcher sich unter die lauschende Zuhörerschaft gemischt hatte, hervor und knüpft mit einer kleinen Rede vor allem an das Thema Erhaltung der Sportanlagen an. Es ist Bürgermeister Guido Halfter, welcher den Mitgliedern die tatkräftige Unterstützung der Gemeinde und den involvierten Gremien versichert. Projekte zur Sanierung von Sportanlagen und somit zur Aufrechterhaltung der Vereine selbst, seien der Gemeinde absolut bewusst und stoßen stets auf offene Ohren, so Halfter. Der FC Bissendorf leiste einen wertvollen Beitrag für die Bürgerinnen und Bürger Bissendorfs: Insbesondere die Jugendarbeit mit den vielen Trainerinnen und Trainern, sowie den entsprechenden Elternteilen und Ansprechpartnern im Verein, sei prägender Baustein für die Weiterentwicklung und Sozialisation der heranwachsenden jungen Menschen in Gemeinde und Verein. Er appelliert an alle Mitglieder, dass eine zunehmende Helferkultur unabdingbar für die anstehenden Herausforderungen der Zukunft sein wird. Dieses Bewusstsein sei beim FC Bissendorf bereits absolut erkennbar.

Im Laufe des Abends kamen ebenfalls die Trainer der Seniorenmannschaften zu Wort, welche sich mit der zurückliegenden Saison insgesamt zufrieden zeigten. Sowohl Christoph Nölker (Trainer 1. Herren) als auch Ulf Brauner (2. Herren) waren sich einig, dass in der anstehenden Saison noch ein paar Prozentpunkte mehr herauszuholen sind. Die Grundgerüste der beiden Mannschaften stehen und sind durch weitere Spieler und Helfer ergänzt worden, sodass die sportliche Perspektive für die nächste Spielzeit gesichert ist. Des Weiteren erfreut sich die Ü32 über eine ansteigende Anzahl an Mannschaftsmitgliedern. Das Training sei weiterhin gut frequentiert und werde in Zukunft sicherlich durch neue Spieler aus dem aktiven Seniorenbereich weiter aufgefüllt, so Thorsten Kamp (Trainer Ü32). Im Jugendbereich berichtete der Jugendwart Janik Kruchen über einen großen Zuwachs an Mitgliedern und jungen Kickern. Für die Zukunft unterstützt ihn ab jetzt Philipp Kunert als 2. Jugendwart. Damit wächst das Vorstandsteam erfreulicherweise weiter an. 

Letztlich wurden noch Ehrungen und Danksagungen ausgesprochen: Für 25 Jahre Vereinstreue wurden vor Ort unter anderem Tillmann Siepelmeyer und Sebastian Niemeyer geehrt. Für 40 Jahre haben sich Marko Klein, Thorsten Kamp, Marc Weikert, Wolfgang Uckel und Sebastian Uckel ehren lassen. Stolze 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft hat Stefan Wilken erreicht. Der Vorstand und alle Mitglieder bedankten sich an dieser Stelle bei allen Geehrten mit herzlichem Beifall und Applaus.

Pünktlich um 20:30 Uhr schlossen die Vorsitzenden die Jahreshauptversammlung und luden im Anschluss zum weiteren lockeren Austausch ein. An dieser Stelle wurden viele der bereits besprochenen Themen weiter vertieft.

Von Jan-Eike Koitka (1. Schriftführer)

 

Saisonabschlussfeier von E- und D-Jugend

Nach den zwei gewonnenen Meisterschaften der E1 und der D-Jugend wurde am letzten Wochenende am Rasenplatz ordentlich gefeiert. Und zwar gemeinsam! Spieler, Trainer und Eltern verbrachten einen entspannten Nachmittag und Abend am Clubhaus. Dabei wurde auf die vergangene Saison zurückgeblickt und in die Zukunft geschaut. Auf der Veranstaltung wurde mit Marcel Marlow einer der D-Jugendmeistertrainer aus beruflichen Gründen verabschiedet. Vielen Dank für deinen Einsatz in der letzten Saison, Marcel! Für die nächste Spielzeit gibt es erfreulicherweise zwei D-Jugend und drei E-Jugendteams, die mit insgesamt ungefähr 60 (!) Kindern am Spielbetrieb teilnehmen. Ohne die zahlreichen TrainerInnen wäre dies nicht möglich!

Bei der Abschlussfeier wurde aufgrund der sommerlichen Temperaturen nicht nur gekickt, sondern auch eine Wasserrutsche für die Kinder aufgebaut. Höhepunkt war aber sicherlich die Feuerspuckeinlage von Meike Köpke, die damit alle Anwesenden begeisterte. Der Tag wird allen ganz bestimmt noch lange in positiver Erinnerung bleiben. Wir hoffen, dass es nicht die letzte Meisterschaftsfeier für die beiden Teams war 🙂 .

Saisonvorbereitung der Herrenteams läuft

Seit zwei Wochen sind unsere beiden Herrenmannschaften in die Vorbereitung zur neuen Saison gestartet. Die I. Herren wird in der 1.Kreisklasse Staffel D starten, während die II. Herren in die 3. Kreisklasse Staffel D eingeordnet wurde. Hier als Übersicht die Freundschaftsspiele der kommenden Wochen:

I. Herren:

Sa.   9.7. um 14:00 Uhr:      Ballsport Eversburg – FCB

So. 17.7. um 15:00 Uhr:      Hunteburger SV – FCB

Di. 19.7. um 19:30 Uhr:       SG Ostercappeln/Schwagstorf II – FCB

Sa. 23.7. um 16:00 Uhr:       FCB – SF Oesede

So. 31.7. um 15:00 Uhr:       FCB – SC Melle 03 (Kreispokal)

II. Herren:

Sa.  9.7. um 16:00 Uhr:       SV Eintracht Nemden – FCB

Fr. 15.7. um 19:30 Uhr:        VfR Voxtrup III – FCB

Fr. 22.7. um 19:30 Uhr:        VFL Mennighüffen III (Löhne) – FCB

Fr. 29.7. um 19:00 Uhr:        FCB – TuS Haste II

 

Die Saison beginnt für beide Mannschaften eine Woche später. Aufgrund der Sportwerbewoche stehen die genauen Termine jedoch noch nicht fest. 

 

Bissendorfer Jungs holen Bronze bei den Kreismeisterschaften

Nach dem Gewinn der Meisterschaft am letzten Wochenende auf der Zielgeraden der Saison sollte nun noch das i-Tüpfelchen folgen. Bei den Kreismeisterschaften in Borgloh trat die E1 gegen die Staffelsieger der anderen drei Kreisligen dieser Region an. Bei hochsommerlichen Temperaturen reichte es am Ende für einen tollen 3. Platz. Gegen den späteren Sieger BW Hollage unterlag man erst mit dem Schlusspfiff 1:2 und gegen die JSG Merzen/Schlichthorst kassierte man ein 0:3. Im letzten Spiel konnte gegen die JSG GM-Hütte/Oesede/Holzhausen zum Glück ein 2:1 Sieg eingefahren werden, wodurch der 3. Platz erreicht wurde. Bei der Siegerehrung war die Enttäuschung schon wieder etwas verflogen und der Stolz auf die erbrachte Leistung überwog eindeutig. Die ganze FC-Familie gratuliert der Mannschaft und dem Trainerteam für diese klasse Leistung!

     

F-Jugend Teams mit viel Spaß bei den Grammann-Klose Spielen

Am letzten Wochenende fanden nach zweijähriger Coronapause endlich wieder die traditionellen Grammann-Klose Spiele für alle G- und F-Jugend Teams im Stadt- und Landkreis Osnabrück statt. Ausrichter war in diesem Jahr der SV Fortuna Eggermühlen, der damit auch sein 75-jähriges Jubiläum feierte. Auch unsere beiden F-Jugend Teams waren natürlich am Start. 

Während die F2, welche von Adrian Müller, Yvonne und Matthäus Pinkawa sowie Andreas Unland betreut wird, ihr erstes Spiel gewinnen konnte, musste sich das Team dann leider 4mal knapp geschlagen geben. An schlechte Stimmung war im Anschluss jedoch nicht zu denken. Die F1, die von Henrik Oetken, Benjamin Heilmann und Christian Stenzel trainiert wird, konnte zwar keinen Sieg einfahren, war aber verletzungsbedingt auch nicht ganz in Bestbesetzung angetreten. Trotzdem gaben die Kids alles, aber es sollte an diesem Tag halt leider nicht sein. Im regulären Punktspielbetrieb hatte man z.B. noch gegen den Gewinner des Turniers von der JSG Georgsmarienhütte/Holzhausen nur ganz unglücklich mit 4:5 verloren. Also Kopf hoch und weiter dran bleiben! Jetzt geht es nach der Saisonabschlussfeier für beide Teams und deren Trainer in die wohlverdiente Sommerpause.       

 

 

Sieg am letzten Spieltag – Meister der Kreisliga C

Was für ein Erfolg! Unsere E1 setzte sich mit einem 8:2 Kantersieg im letzten Spiel der Saison bei RW Sutthausen durch und überholte am letzten Spieltag die JSG Hagen/Niedermark. Damit schloss sie die höchstmögliche Liga unserer Fußballregion als Meister ab. Zur Halbzeit hatte es „nur“ 2:1 gestanden, bevor die Truppe in der 2. Hälfte noch einen Gang höher schalten konnte. Mannschaft und Trainerteam waren im Anschluss überglücklich und zurecht stolz auf die klasse Saison! Ein großer Dank geht auch an die Bissendorfer Auswärtsfans und Eltern, die das Team bei hochsommerlichen Temperaturen unterstützt haben. Beim Zeltturnier von Arminia Ibbenbüren tags darauf wurden sicher noch einige Anekdoten vom spannenden Saisonendspurt ausgetauscht. Dieses Wochenende wird allen Beteiligten noch lange in positiver Erinnerung bleiben. Ein paar Eindrücke von beiden Events findet ihr unten in der Fotogalerie.   

Gekrönt werden soll die Saison nun aber mit dem Kreismeistertitel. Die Kreismeisterschaft wird am jetzigen Donnerstag, den 23.6. in Borgloh ausgespielt. Gegner werden im Modus „Jeder gegen Jeden“ die Meister der anderen drei Kreisligastaffeln sein. Start ist um 17:30 Uhr gegen die JSG Merzen/Schlichthorst, bevor noch BW Hollage und die JSG GM-Hütte warten. Gegen 19:30 Uhr steht dann der E-Jugend Kreismeister 2022 fest. Wir drücken euch alle die Daumen, Jungs! Vielleicht findet der eine oder andere FC Fan auch die Zeit, euch über die Borgloher Rennstrecke entlang vor Ort zu unterstützen. 

Meister nach Kantersieg im letzten Spiel

So sehen Sieger aus! Nach einem souverän herausgespielten 8:1 Sieg im letzten Saisonspiel gegen SV Viktoria Gesmold II feierte unsere D-Jugend die Meisterschaft in der 2. Kreisklasse. Insgesamt holte das Team 20 von 24 möglichen Punkten und blieb während der gesamten Saison ungeschlagen. Damit kann man von einem verdienten Titel sprechen. Aufgrund unterschiedlicher Umstände musste das Team in den letzten 1 bis 2 Jahren einige Abgänge verkraften. Doch das neue vierköpfige Trainerteam – bestehend aus Marcel Marlow, David Sauert, Simon Nemri und Marcel Kruchen – formte eine neue Mannschaft, die punktuell auch mit Spielern aus dem älteren E-Jugend Jahrgang unterstützt wurde. Ein großer Dank geht auch an die Eltern für die klasse Unterstützung bei den Spielen!  Für viele Kids war es die erste Meisterschaft in ihrem noch jungen Fußballerleben. Vielleicht macht dieser Titel ja Lust auf mehr 🙂 Bei der gemeinsamen Saisonabschlussfeier am 2. Juli mit E- und D- Jugend gibt es jedenfalls ordentlich etwas zu feiern. Ihr habt es euch verdient!

  

 

Neues Trainerteam für die kommende Saison

Nachdem schon längere Zeit festgestanden hatte, dass Christoph Nölker auch in der kommenden Spielzeit unsere I. Herren trainieren werden würde, musste er sich allerdings um ein neues Betreuerteam bemühen. Zum Saisonende hatten Arno Reifurth und Thorsten Sauert nämlich ihren Abschied bekannt gegeben. Der Verein bedankt sich außerordentlich bei den beiden FC Urgesteinen, die sich über viele Jahre in unserem Verein in unterschiedlichen Spieler- und Trainerfunktionen ehrenamtlich sehr engagiert haben! 

Nun steht das neue Team hinter dem Chefcoach Nölli endgültig fest. Er wird durch Jan-Eike Koitka, Marcel Kameier und Kai Bücker unterstützt. Die beiden erstgenannten kennen einen Großteil der Mannschaft schon sehr gut, weil sie in den letzten Jahren teilweise schon mit ihnen zusammen gespielt bzw. trainiert haben. Kai Bücker ist aber sicher auch kein Unbekannter, der früher viele Jahre die Schuhe für den FC geschnürt hat. Sein Sohn Til spielt nach seinem Wechsel von den Sportfreunde Oesede selbst in der I. Herren. Wir wünschen viel Erfolg für die neue Saison! 

Das neue Trainerteam war sicherlich auch Thema auf der Mannschaftsfahrt am letzten Wochenende in die bayerische Landeshauptstadt. Dort kam es zufälligerweise zu einem Treffen mit den METTIGELS – einer Gruppe um ehemalige Spieler im FC, für die nun die Geselligkeit vor dem runden Leder steht 🙂 Dabei wurden sicher einige Anekdoten ausgetauscht.