Hast DU Lust auf ein Jugendtraineramt im FC?

Aktuell sind ca. 20 Trainerinnen und Trainer ehrenamtlich bei uns in 10 verschiedenen Jugendmannschaften aktiv. Wenn IHR eines der Teams mit vielen fußballbegeisterten Kids und ihren engagierten Coaches unterstützen wollt, dann seid ihr bei uns im FC Jugendtrainerteam genau richtig. Aufgrund der stark veränderten Berufswelt könnten eine höhere Anzahl an Trainerinnen und Trainern viel Entlastung für die bereits Aktiven bringen oder für die Kinder z.B. eine weitere, zusätzliche Trainingseinheit angeboten werden. Neben Eltern, aktiven Herrenspielern und fußballbegeisterten Erwachsenen sind selbstverständlich auch ältere Jugendspieler (ab C-Jugend aufwärts) herzlich willkommen, ein gutes Vorbild für die jüngeren Kicker zu sein. Gerade die älteren aktiven Jugendlichen wissen, wie wichtig ein gut funktionierendes Trainerteam sein kann und können diese Eindrücke an die Kleinsten direkt weitergeben.

Wenn Interesse darin besteht eine Trainerlizenz zu erlangen, so bieten wir für alle die volle Unterstützung darin an. Ebenfalls interessant könnte für junge Neutrainerinnen und- trainer die Tatsache sein, dass wir eine Bescheinigung vom Verein über die Tätigkeit ausstellen könnten. Beide Zertifikate helfen EUCH bestimmt bei zukünftigen Bewerbungen.

Und? Hast DU Bock auf Fußballtraining in der Sonnensee Arena? Dann melde dich bei einem unserer beiden Jugendwarte Janik Kruchen (E-Mail: janik.kruchen@fc-bissendorf.de, Tel. 0173-9138943) oder Philipp Kunert (E-Mail: kunert@fc-bissendorf.de, Tel. 01520-5991678). Die Kinder freuen sich auf DICH!

 

Respekt und Fairness stehen an erster Stelle

Liebe Vereinsmitglieder und Freunde des FC,

wir vom Vorstand halten es für angebracht und wichtig, euch ganz offen über zwei sehr unschöne Vorkommnisse bei Spielen mit FC Beteiligung zu informieren und aufkommenden Gerüchten entschieden entgegenzuwirken.

Leider kam es im September auswärts bei einem D-Jugendspiel sowie beim Heimspiel unserer II. Herren vor ein paar Tagen nach Spielende zu Rudelbildungen zwischen Zuschauern und Trainern bzw. Spielern. Infolgedessen kam es auch zu Einsätzen der Polizei. Dies entspricht in keinster Weise unserem Verständnis als Sportverein, der Fußball als Hobby und Spaß vermitteln möchte. Nach den beiden Partien wurden bedauerlicherweise jeweils sowohl ein FC Zuschauer als auch ein Herrenspieler tätlich angegriffen. In beiden Fällen kann durch unterschiedliche Zeugenaussagen oder eigene Beobachtungen sicher festgestellt werden, dass die beteiligten FC Personen am Platz – so gut es jeweils ging – deeskalierend versucht haben zu handeln. Auch angebliche Diskriminierungsvorwürfe gegenüber unseren Spielern und Zuschauern können wir so nicht stehen lassen. Denn wir vom FC stehen alle gemeinsam und fest entschlossen hinter folgenden Punkten:

  1. Wir stehen für Fair Play, Respekt und Wertschätzung! Insbesondere gegenüber dem Gegner, dem Schiedsrichter, den eigenen Vereinsmitgliedern und den Zuschauern!
  2. Wir sprechen uns gegen jegliche Gewalt und jegliche Provokation zu Gewalt aus!
  3. Wir wollen im Rahmen unserer gemeinnützigen Tätigkeit Menschen friedlich verbinden, egal welcher Zugehörigkeit.
  4. Wir wollen mit unserem Engagement Vorbild sein und Orientierung geben, insbesondere für junge Menschen.

Die Mitglieder des FC Bissendorf sind sicher nicht perfekt, aber sie wollen sich an den vorherigen Aussagen messen lassen, daran ausrichten und offen und transparent damit umgehen. 

Wir möchten hiermit alle Mitglieder, Zuschauer und Gegner dazu aufrufen, trotz aller sportlicher Rivalität ein partnerschaftliches Miteinander zu pflegen, um den gerade in jüngerer Vergangenheit häufiger aufkommenden negativen Tendenzen am Rande eines Fußballspiels konsequent entgegenzutreten. 

Euer FC Vorstand

 

Stark gestiegene Mitgliederzahlen innerhalb eines Jahres

Warum wird man eigentlich Mitglied in einem Sportverein? Das mag in Zeiten von gestiegenen Kosten allerorts eine berechtigte Frage sein. Aber Sportvereine bieten jungen und älteren Menschen gleichermaßen einen Ort mit Wohlfühlcharakter, an dem sie Sport treiben und gute Freunde treffen können. Ohne die aktive Mitarbeit vieler Vereinsmitglieder in unterschiedlichen Bereichen wäre ein gemeinsames Sporttreiben nicht möglich. Dafür sind wir hier im FC sehr dankbar, denn ansonsten wäre auch der enorme Anstieg unserer Mitgliederzahlen innerhalb eines Jahres vermutlich nicht möglich gewesen. Wir freuen uns stets über sportliche Erfolge in den Jugend- und Seniorenteams. Viel wichtiger jedoch ist, wenn viele Menschen auf unsere schöne Sportanlage am Sonnensee kommen, um aktiv zu trainieren, sich Spiele anzuschauen oder Veranstaltungen zu besuchen und im Anschluss gerne wiederkommen wollen. Möglicherweise ist dies ein weiterer Grund, warum in den letzten 12 Monaten die Zahl der aktiven und passiven Mitglieder von knapp 350 auf mehr als 400 angestiegen ist. Herzlich willkommen an alle Neumitglieder! Dafür bedanken wir uns außerordentlich und versuchen uns gemeinsam, der Zahl von 500 weiter anzunähern 😊. Wenn ihr andere Leute kennt, die gerne im FC Mitglied werden wollen, dann finden sie hier auf der Homepage alle Infos dazu.

Euer Vorstand 

Bericht zur Jahreshauptversammlung 2022

Unter leichtem Nieselregen startete die diesjährige Jahreshauptversammlung Open Air an der Sportanlage im Freeden. Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit und dem stillen Gedenken an den langjährigen Präsidenten Günter Werth, zeigten sich auch schon die ersten Sonnenstrahlen. Unter den ca. 50 Mitgliedern, welche gemeinschaftlich unter Sonnenschirmen an Bierzeltgarnitur zusammensaßen und den Rednern horchten, wurde unterdessen ein ortsbekannter Gast gesichtet – doch dazu später mehr.

Die Vorsitzenden Lutz Pullwitt und Daniel Hüsemann erinnerten die Mitglieder mit durchweg positiven Worten an das zurückliegende Jahr: Das vorrangige Ziel, Menschen auf die Sportanlage zu bringen, sei erreicht worden. Viele Veranstaltungen, welche Begegnungen mit Alt und Jung möglich gemacht haben, wurden durch die Planung und Durchführung vieler ehrenamtlicher Helfer gewährleistet.

Hervorgestochen hat in den vielen zurückliegenden Jahren an dieser Stelle sicherlich Wolfgang Uckel, welcher voller Tatendrang den Kiosk und das Clubheim, sowie alle Mannschaften mit Getränken und Speisen versorgt hat. Wolfgang wird dieses Amt aus gesundheitlichen Gründen nicht weiterführen. Hierfür wird er mit tosendem Applaus bedacht. Die Vorsitzenden bedanken sich ausdrücklich bei Wolfgang für seinen unermüdlichen Arbeitseinsatz in all den Jahren.

Apropos ehrenamtliche Helfer: Wöchentlich helfen bis zu 60 Personen dabei, den Verein – und vor allem den Trainings- und Spielbetrieb – aufrecht zu erhalten und mit Leben zu füllen. Dies zeige sich jüngst durch die gelungenen Einsätze zur Erhaltung des Kunstrasenplatzes, der Umgestaltung der Sitzecke am Clubheim sowie des Relaunches der Homepage.

Die Erhaltung der Sportstätten sei eine der Kernaufgaben des gesamten Vereins, so Lutz Pullwitt. So wird in den nächsten Monaten ein Mähroboter über den Rasenplatz fahren, welcher die Platzverhältnisse erheblich verbessern soll. Durch die Unterstützung der Gemeinde wird dieses Projekt ermöglicht. In einem nächsten Schritt ist die Errichtung einer festinstallierten Beregnungsanlage am Rasenplatz in den Köpfen der involvierten Vereinsmitglieder bereits ausgereift und soll die in den letzten Jahren erheblich nachlassende Platzqualität – vor allem klimatisch und vegetationsbedingt – verbessern.

An dieser Stelle tritt der ortsbekannte Gast des Abends, welcher sich unter die lauschende Zuhörerschaft gemischt hatte, hervor und knüpft mit einer kleinen Rede vor allem an das Thema Erhaltung der Sportanlagen an. Es ist Bürgermeister Guido Halfter, welcher den Mitgliedern die tatkräftige Unterstützung der Gemeinde und den involvierten Gremien versichert. Projekte zur Sanierung von Sportanlagen und somit zur Aufrechterhaltung der Vereine selbst, seien der Gemeinde absolut bewusst und stoßen stets auf offene Ohren, so Halfter. Der FC Bissendorf leiste einen wertvollen Beitrag für die Bürgerinnen und Bürger Bissendorfs: Insbesondere die Jugendarbeit mit den vielen Trainerinnen und Trainern, sowie den entsprechenden Elternteilen und Ansprechpartnern im Verein, sei prägender Baustein für die Weiterentwicklung und Sozialisation der heranwachsenden jungen Menschen in Gemeinde und Verein. Er appelliert an alle Mitglieder, dass eine zunehmende Helferkultur unabdingbar für die anstehenden Herausforderungen der Zukunft sein wird. Dieses Bewusstsein sei beim FC Bissendorf bereits absolut erkennbar.

Im Laufe des Abends kamen ebenfalls die Trainer der Seniorenmannschaften zu Wort, welche sich mit der zurückliegenden Saison insgesamt zufrieden zeigten. Sowohl Christoph Nölker (Trainer 1. Herren) als auch Ulf Brauner (2. Herren) waren sich einig, dass in der anstehenden Saison noch ein paar Prozentpunkte mehr herauszuholen sind. Die Grundgerüste der beiden Mannschaften stehen und sind durch weitere Spieler und Helfer ergänzt worden, sodass die sportliche Perspektive für die nächste Spielzeit gesichert ist. Des Weiteren erfreut sich die Ü32 über eine ansteigende Anzahl an Mannschaftsmitgliedern. Das Training sei weiterhin gut frequentiert und werde in Zukunft sicherlich durch neue Spieler aus dem aktiven Seniorenbereich weiter aufgefüllt, so Thorsten Kamp (Trainer Ü32). Im Jugendbereich berichtete der Jugendwart Janik Kruchen über einen großen Zuwachs an Mitgliedern und jungen Kickern. Für die Zukunft unterstützt ihn ab jetzt Philipp Kunert als 2. Jugendwart. Damit wächst das Vorstandsteam erfreulicherweise weiter an. 

Letztlich wurden noch Ehrungen und Danksagungen ausgesprochen: Für 25 Jahre Vereinstreue wurden vor Ort unter anderem Tillmann Siepelmeyer und Sebastian Niemeyer geehrt. Für 40 Jahre haben sich Marko Klein, Thorsten Kamp, Marc Weikert, Wolfgang Uckel und Sebastian Uckel ehren lassen. Stolze 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft hat Stefan Wilken erreicht. Der Vorstand und alle Mitglieder bedankten sich an dieser Stelle bei allen Geehrten mit herzlichem Beifall und Applaus.

Pünktlich um 20:30 Uhr schlossen die Vorsitzenden die Jahreshauptversammlung und luden im Anschluss zum weiteren lockeren Austausch ein. An dieser Stelle wurden viele der bereits besprochenen Themen weiter vertieft.

Von Jan-Eike Koitka (1. Schriftführer)

 

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Nach der erneut unsicheren Coronalage zu Beginn des Jahres haben wir uns wie schon im letzten Jahr für eine Open Air Jahreshauptversammlung am Clubhaus entschieden. Diese rückt nun mit großen Schritten näher. Sie findet am Freitag, den 8.7.2022 um 19 Uhr statt. Die Tagesordnung und alle wichtigen Infos findet ihr unten. Wir hoffen auf rege Beteiligung und einen schönen Abend im Kreise der FC Familie. 

______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Zur Jahreshauptversammlung 2022

– am Freitag, den 08.07.2022 um 19:00 Uhr am Clubheim –

laden wir herzlich ein!

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung
  3. Gedenkminute
  4. Genehmigung des Protokolls 2021
  5. Berichte
    • Vorstand
    • Jugendwart
    • Herrenteams
    • Kassenwart
    • Kassenprüfer
  6. Entlastung des Vorstands
  7. Wahl des/der Kassenprüfer/s
  8. Ausblick durch den Vorstand
  9. Ehrungen und Danksagungen
  10. Verschiedenes/Anregungen/Wünsche

 

  • Hinweis: Anträge zur Tagesordnung sind bitte bis zum 25.06.2022 an den Vorstand zu richten. 

 

Euer Vorstand

FC Bissendorf e. V.

 

Bissendorf, den 10.06.2022

 

Trauer um Ehrenvorsitzenden Günter Werth

Am 9. April verstarb leider unser langjährige Ehrenvorsitzende Günter Werth im Alter von 91 Jahren. Unser Mitgefühl gilt seinen Kindern und Enkelkindern. Noch im letzten Jahr hatten Wolfgang Uckel und Horst Lintze ihm im Namen des FC die Glückwünsche zum 90. Geburtstag überbracht. Günter Werth leitete zwischen 1975 -1985 als 1. Vorsitzender die Geschicke im FC. Während seiner Amtszeit bewegte er sehr viel im Verein. So wurde z.B. ein modernes und neues Clubhaus am Rasenplatz errichtet oder der frühere Schlackeplatz in den noch heute vorhandenen Rasenplatz umgebaut. Die FC Familie sagt DANKE! Der Name Günter Werth wird für immer mit dem FCB verbunden bleiben. 

 

Flüchtlinge sind herzlich willkommen

Seit nun schon zwei Monaten wütet der schlimme und für uns alle unverständliche Krieg in der Ukraine. Jeden Tag auf’s Neue erreichen uns schlimme Bilder aus den umkämpften Gebieten. Inzwischen sind Millionen von ukrainischen Bürgern aus ihrem Heimatland geflohen, um sich und ihre Familien in Sicherheit zu bringen. Auch in der Gemeinde Bissendorf sind inzwischen mehr und mehr Flüchtlinge angekommen und finden Zuflucht in Einrichtungen und bei privaten Personen, die dankenswerterweise ihren Wohnraum zur Verfügung stellen.

Wir vom FC Bissendorf möchten an dieser Stelle darauf aufmerksam machen, dass alle Flüchtlinge beim FC Bissendorf herzlich willkommen sind und jederzeit in einem der Jugend- oder Seniorenteams mitspielen dürfen – selbstverständlich beitragsfrei. Vielleicht wird der Alltag in der neuen Umgebung dadurch etwas schöner und abwechslungsreicher und lässt die Sorgen und Ängste zumindest für einen Moment etwas vergessen. Wir würden uns sehr darüber freuen!

Bei Fragen wendet euch bitte an unseren 1.Vorsitzenden Lutz Pullwitt (Tel. 0160-90576012, E-Mail: lutz.pullwitt@fc-bissendorf.de).

Euer Vorstand

Kurzes Statement zur aktuellen Lage

Liebe Mitglieder des FCB,

Die Inzidenzen sind immer noch relativ hoch und es wird nur ganz langsam etwas wärmer. Wir sind uns aber sicher, dass ihr euch nach dem langen Winter und erneut nur eingeschränktem Kontakt zu anderen Menschen darauf freut, euch endlich wieder in größeren Gruppen am Sportplatz zu treffen. Im Laufe des Frühlings und Sommers wird dies hoffentlich wieder einfacher möglich sein, um z.B. Anfang August die Sportwerbewoche veranstalten zu können. Bis zum Start in die Rückrunde Mitte März und darüber hinaus wird es jedoch vermutlich noch nicht ganz wieder in gewohnten Bahnen laufen. Auch bei den geplanten Arbeitseinsätzen am Kunstrasen- bzw. Rasenplatz macht es uns Corona immer noch recht schwer, verlässliche Termine und Helfer zu finden. Wir bitten dies zu entschuldigen. Es geht aber bergauf!     

Genießt jeden Moment des Miteinanders, nehmt weiterhin Rücksicht und bleibt gesund!

Euer Vorstand

Generationenwechsel im Vorstand des FC Bissendorf

Die 71igste Jahreshauptversammlung des FC Bissendorf stand ganz im Zeichen des Abschieds und Neubeginns. Und das in zweierlei Hinsicht.
Erstens Abschied von der isolierenden Coronazeit und Neubeginn von Begegnungen und Kontakten im Kreise der Vereinsmitglieder.
Zweitens die Verabschiedung langgedienter Vorstandsmitglieder und die Neuwahl eines verheißungsvollen neuen Leitungsteams.
Das Ganze als Open- Air- Veranstaltung zu organisieren war nicht nur den Hygienevorschriften geschuldet, sondern trug auch zur guten Stimmung und lockeren Atmosphäre des Abends bei.
Ein Dankeschön an die Organisatoren um Lutz Pullwitt, Theo Tubel und Daniel Hüsemann.
Die satzungsgemäße Tagesordnung  war dann auch Dank der strengen Vorgaben von Lutz in Rekordzeit abgehandelt. Die so gewonnene Zeit sollte nun der Verabschiedung verdienter Mitglieder zu Gute kommen.
Es war eine gute Idee, die Laudationen engen Weggefährten der abtretenden Mitglieder zu überlassen. So erfuhren die Anwesenden neben den reinen Daten und Fakten auch viele Details und Anekdoten aus dem persönlichen Umfeld des Einzelnen. Alle Geehrten hätten es verdient, in einer eigenen Rubrik „Verdiente Vereinsmitarbeiter“ ausführlich gewürdigt zu werden.
Hier nur eine kurze Zusammenstellung von Namen und Fakten:

Axel Schmidt: 11 Jahre Jugendkassierer
Mark Weikert: 11 Jahre Jugendwart, Jugendtrainer und Organisator beim Holter Weihnachtsmarkt
Dirk Staub: 14 Jahre 2. Vorsitzender, Mannschaftsbetreuer und Berater in rechtlichen Fragen
Günter Bartling: 45 Jahre (davon 20 Jahre im Vorstand) verantwortlich für Geräte, Plätze und Gebäude.
Erhard Michel: 26 Jahre Kassierer und Mitorganisator der Sportwerbewoche
Horst Lintze: 44 Jahre Schriftführer u.a.
Wolfgang Uckel: Dreimal Vorsitzender des Vereins (insgesamt 8 Jahre), Clubhausverantwortlicher und Schiedsrichter.

Und wie geht es nun weiter?
Lutz Pullwitt, Daniel Hüsemann und Sascha Bartsch waren im Vorfeld der Jahreshauptversammlung nicht untätig und hatten während der gesamten Coronazeit in virtuellen Sitzungen an einem Neuaufbau des Vorstandes gebastelt. Unter Beteiligung weiterer Teammitglieder wurden Ideen entwickelt und auch bereits umgesetzt. Zu nennen sind hier eine Videochallenge, die Tannenbaumschmückaktion oder das Relaunch der Homepage.
Lutz Pullwitt als neuer Vorsitzender sieht seine zukünftige Arbeit als Teamwork unter Einbeziehung möglich vieler Mitstreiter und im engen Kontakt zu den Vereinsmitgliedern.
Dies sind seine vorerst wichtigsten Themen („Überschriften“):

  • Mitgliederzuwachs
  • Sportliche Weiterentwicklung
  • Schiedsrichternachwuchs

Wir sagen den neuen Vorstandsmitgliedern Danke für die Bereitschaft sich zur Verfügung zu stellen und wünschen allen eine glückliche Hand, Spaß und Freude bei der ehrenamtlichen Tätigkeit.
Der FC Bissendorf geht mit großem Optimismus in eine neue Vereinsepoche!

 

Von Horst Lintze

 

Alter und neuer Vorstand im Bild:

obere Reihe (alter Vorstand, von li. nach re.): Marc Weikert, Erhard Michel, Wolfgang Uckel, Horst Lintze, Dirk Staub

untere Reihe (Neuer Vorstand, von li. nach re.): Jan Eike Koitka, Nico Opitz, Daniel Hüsemann, Lutz Pullwitt, Sören Bluhm, Janik Kruchen

 

 

Hier im Detail die Namen des neuen Teams im FC. Weitere Freiwillige sind herzlich willkommen!

 

Neuer Vorstand Namen
 

1.    Vorsitzender

2.    Vorsitzender

 

 

Lutz Pullwitt

Daniel Hüsemann

 

    Kassenwart

 

 

Sören Bluhm

 

 1.    Schriftführer

2.    Schriftführer

 

Jan Eike Koitka

Nico Opitz

    Jugendwart Janik Kruchen

 

     Weitere Funktionen Namen
Sportwart / Platzbelegung Hendrik Kleine
Sponsorenbeauftragter

Jan Kollorz

Ideenschmiede Sascha Bartsch, Christoph Nölker, Carsten Wallenhorst, Theo Tubel
Homepage, Digitalisierung Christian Zangenberg, Benjamin Heilmann, Nico Kersting, Theo Tubel, Nils Kanke, Hendrik Licher
Bewirtung / Vermietung Clubhaus

Wolfgang Uckel

Clubhausanlage / Unterhaltung Steffen Kleine, Philipp Kunert
Sportplätze / Unterhaltung Günther „Stacho“ Stegkämper
Festausschuss

(Sportwerbewoche)

Theo Tubel, Axel Sommer, Steffen Kleine, Nils Kanke, Jan Berlsmann, Dominik Niemann
Rechtsfragen

Dirk Staub

Vereinskollektion / Fanartikel Janik Kruchen, Theo Tubel
Schiedsrichter Wolfgang Uckel, Janik Kruchen, Jonas Kruchen, Marcel Kruchen, Arthur Skotkin

 

 

 

Jahreshauptversammlung 2021 – Kommt vorbei!

Jahreshauptversammlung im Sommer und Open Air

Liebe Vereinsmitglieder,

zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Fr. den 16.7.2021 um 19 Uhr laden wir Euch recht herzlich ein. Bedingt durch Corona, findet sie zu einer für uns ungewöhnlichen Jahreszeit und Open Air auf unserer Sportanlage am Clubhaus statt. Wir sind sehr froh, dass die aktuell positive Entwicklung diese Veranstaltung möglich macht.

Für die JHV gelten die aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln, die ihr auf unserer Homepage einsehen könnt. Es werden genügend Sitzgelegenheiten und Stehtische vorhanden sein, um die Abstände zu gewährleisten. Auch für den Fall, dass es regnen sollte, haben wir uns etwas einfallen lassen . Zur möglichen Kontaktnachverfolgung könnt ihr euch neben einer ausliegenden Anwesenheitsleiste auch über die LUCA App registrieren.

Die genaue Tagesordnung ist fristgerecht über die Homepage veröffentlicht worden. Speziell hinweisen möchten wir aber auf die Verabschiedung langjähriger Vorstandsmitglieder und anderer ehrenamtlicher Helfer im Verein. Insbesondere auch deswegen hoffen wir auf rege Beteiligung, um diesen Personen angemessen DANKE sagen zu können. Sie haben sehr viel für unseren FC geleistet! Für die anstehenden Neuwahlen haben wir zur besseren Übersicht auf der folgenden Seite alle zukünftigen Vorstandsämter mit den jeweils geplanten Personen sowie weitere Funktionen im Verein abgebildet.

Gleichzeitig soll die JHV jedoch auch ein kleines Wiedersehen in großer Runde darstellen. Wir wollen daher allen Mitgliedern für ihre Treue während der Corona Zeit danken und neben den obligatorischen Freigetränken zur JHV im Anschluss auch auf eine Bratwurst einladen. Wir freuen uns sehr auf eine gesellige 3. Halbzeit!

Euer FC