Positive Bilanz – Bericht zur Jahreshauptversammlung 2025

Am 27. Juni 2025 fand am Clubhaus Im Freeden die diesjährige Jahreshauptversammlung des FC Bissendorf statt. Rund 50 Mitglieder und Funktionäre waren anwesend, um das vergangene Vereinsjahr Revue passieren zu lassen und die Weichen für die Zukunft zu stellen.

Die Vorsitzenden Lutz Pullwitt und Daniel Hüsemann begrüßten die Anwesenden herzlich und erinnerten zu Beginn an die verstorbenen Vereinskameraden. Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit wurde das Protokoll des Vorjahres einstimmig genehmigt.

Im Bericht des Vorstands wurde deutlich, dass im vergangenen Jahr viele positive Entwicklungen stattgefunden haben. Besonders hervorgehoben wurden die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer, die mit großem Engagement das Vereinsleben bereichern. Der Umbau rund um das Clubhaus, bei dem viele Helfer maßgeblich beteiligt waren, sowie die beliebten Events wie die Sportwerbewoche, der Weihnachtsmarkt und die Silvesterparty wurden lobend erwähnt. Auch der neu etablierte Clubabend trägt dazu bei, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.

Der Vorstand betonte die Bedeutung des Ehrenamts und appellierte an alle, weiterhin mit Rücksicht und Wertschätzung miteinander umzugehen. Für die Zukunft sind wichtige Projekte geplant, darunter die Erneuerung der Heizung, die Installation einer Photovoltaikanlage sowie die Modernisierung des Platzes und des Clubheims. Trotz der großen Herausforderungen blickt das Team optimistisch in die kommenden Jahre.

Für ihren langjährigen Einsatz im Vorstand wurde Janik Kruchen (ehemaliger Jugendwart), Sören Bluhm (ehemaliger Kassenwart) sowie Lars Kaiser (bisheriger Sponsoringbeauftragter) besonders gedankt. Zudem erhielt Thorsten Sauert einen gut gefüllten Präsentkorb, den er auch stellvertretend für sein Frau Brigitte in Empfang nahm. Beide haben in den letzten Monaten unermüdlichen Einsatz speziell bei der Renovierung des Clubraums und des Kiosks gezeigt. Ein großer Dank dafür!  

Die Jugendwarte Philipp Kunert und Jens Wiedemann (verantwortlich für die Jugendspielgemeinschaft) berichteten von den Neubesetzungen in den Jugendmannschaften für die kommende Saison und lobten das Engagement der Trainer, die neben Beruf und Familie viel Herzblut in die Jugendarbeit investieren. Im Herrenbereich blickte der neue 1. Herrentrainer Stefan Wölfel optimistisch auf die neue Saison, da einige A-Jugendliche den Kader haben breiter werden lassen. Die 2. Herren konnte nach dem Trainerwechsel zu Hendrik Kleine in der abgelaufenen Saison noch sensationell den Klassenerhalt feiern. Die Ü32-Mannschaft, die aktuell aus 62 (!) Spielern besteht, blickt u.a. auf eine erfolgreiche Hallenkreismeisterschaft zurück. Außerdem wird in der kommenden Saison ein Team in der neu gegründeten Ü32 Punktspielrunde aus Stadt- und Landkreis gemeldet!

Kassenwart Henrik Oetken präsentierte eine positive Bilanz: Der Verein schrieb auch im vergangenen Jahr schwarze Zahlen. Dies sei den kürzlich erhöhten Mitgliedsbeiträgen, größeren Werbeeinnahmen, Spenden und der Platzvermietung zu verdanken.

Hinweis zu den Vorstandsmitgliedern und Wahlen:
Bei der Versammlung wurden die bestehenden Vorstandsämter einstimmig bestätigt. Für die nächsten Jahre wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder wiedergewählt, darunter befinden sich zudem neu gewählte Mitglieder, welche den Kern des Vorstandes erweitern und ergänzen sollen – insgesamt wächst der Kreis des Vorstandes somit auf 14 Personen an. Eine stolze Zahl, die unterstreicht wieviel Engagement im Verein vorhanden ist, um Dinge auf verschiedene Schultern verteilen zu können. Nachfolgend sind die dem Vorstand zugehörigen Ämter und Namen gelistet:

1.Vorsitzender Lutz Pullwitt

2. Vorsitzender Daniel Hüsemann

1. Schriftführer Jan Eike Koitka

2. Schriftführer Nico Opitz

1. Jugendwart Phillip Kunert

Stellvertretender Jugendwart (JSG) Jens Wiedemann (erweiterter Vorstand)

Stellvertretender Jugendwart Thorsten Sauert (erweiterter Vorstand)

1. Kassenwart Henrik Oetken

2. Kassenwart/Sponsoring Ingo Weigel (erweiterter Vorstand)

Historie/Ehrungen/Sonderaufgaben Theo Tubel (erweiterter Vorstand)

Sportwart Mirco Kleine (erweiterter Vorstand)

Sponsoring Jugend Lars Kaiser (erweiterter Vorstand)

Ansprechpartner 11 Teamsports Felix Müller (erweiterter Vorstand)

Platzwart Günther Stegkämper (erweiterter Vorstand)

Als Ausblick kündigten die Verantwortlichen eine Helferparty an, bei der alle Vereinshelfer rund um das Clubhaus für ihren Einsatz im zurückliegenden Jahr gewürdigt werden.

Der FC Bissendorf blickt somit zuversichtlich auf ein weiteres aktives Jahr voller Gemeinschaft, Sport und Engagement.

 

Von Jan-Eike Koitka (Schriftführer)

 

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025

Und schon wieder ist ein Jahr vergangen und die nächste Jahreshauptversammlung inklusive Neuwahlen steht vor der Tür. Hiermit laden wir alle Mitglieder und Freunde des Vereins am 27.6. zum Clubhaus ein. Start ist um 19 Uhr. Die Tagesordnung findet ihr unten im Anhang. Wenn das Wetter mitspielt, wollen wir den Abend draußen verbringen und im Anschluss wie gewohnt noch nett beisammen sitzen. Bis dahin!

Manuel Nannig nicht mehr I. Herrentrainer

Nach zweijähriger Trainertätigkeit hat „Nanne“ dem Vorstand kurz vor dem letzten Punktspiel gegen VfL Kloster Oesede II (0:2) mitgeteilt, dass er das Traineramt ab sofort niederlegen werde. Wir als Verein bedauern diese Entscheidung sehr, nachdem er die Mannschaft zum Rückrundenstart der Saison 2022-23 in einer schwierigen Situation übernommen hatte. Unterschiedliche Auffassungen über die sportliche Ausrichtung auf den Rest der laufenden bzw. nächsten Saison bezogen haben letztendlich zu diesem Schritt geführt. Die Zusammenarbeit wurde trotz der schwierigen Situation freundschaftlich beendet. Der FC Bissendorf und die Mannschaft bedanken sich außerordentlich für Nannes Einsatz in den vergangenen beiden Jahren. Du bist weiterhin jederzeit herzlich willkommen im Kreise der FC Familie, Nanne! Für die Zukunft wünschen wir dir alles Gute, grins😊.

Das Team wird nun von dem bisherigen spielenden Co-Trainer Stefan Wölfel trainiert. In dieser Funktion war der 29jährige schon beim Nachbarverein SV Eintracht Nemden tätig.  Nun möchte er weitere Erfahrung als Trainer sammeln und wir sind sehr froh, dass er die neue Aufgabe so kurzfristig und hoch motiviert angeht. Bei den Spielen wird er an der Seitenlinie von Mirco Kleine unterstützt. In den noch verbleibenden Saisonspielen soll der Abstand nach unten in der Tabelle so groß wie möglich gehalten werden. Wir wünschen dem Trainerteam und der Mannschaft viel Erfolg dabei!  

    

Renovierungsarbeiten am Clubhaus und den Sportflächen

Während der noch andauernden Winterpause wollen wir euch kurz auf den aktuellen Stand zu den in diesem Jahr schon begonnenen oder noch geplanten Umbaumaßnahmen auf unserer Vereinsanlage am Sonnensee bringen. Schließlich sind das Clubhaus und die Sportanlagen etwas in die Jahre gekommen und bedürfen einer teilweise umfassenden Sanierung. Das soll nun mit großer Motivation und der Verteilung auf verschiedene Schultern angegangen werden, um unsere schöne Anlage auch in Zukunft nutzen können.

Gerade in den letzten zwei Wochen ist schon viel passiert. Als erstes wird zur Zeit der Clubraum fast komplett renoviert. So wurden schon einige Wände gestrichen und eine neue, moderne Theke angeschafft. Das größte Projekt sind aber komplett neue Fliesen, die nun zeitnah verlegt werden. Dadurch wird auch die neue Theke besser an den Boden angepasst werden können. Neben den anderen Fliesen wird auch die Theke den Raum optisch aufwerten und bei Veranstaltungen mehr Möglichkeiten zur Lagerung und Kühlung von Getränken bieten. Es ist wirklich beeindruckend zu sehen, mit welcher Begeisterung und Spontanität dieses Projekt von einigen Vereinsmitgliedern fast täglich aktiv umgesetzt wird. 

Darüber hinaus werden in naher Zukunft Renovierungsarbeiten in der angrenzenden Küche bzw. im Kiosk stattfinden, über deren Umfang zu einem späteren Zeitpunkt berichtet wird. Ebenfalls in Vorbereitung sind im Mittelteil des Clubhauses Umbaumaßnahmen, um sowohl die Werkzeuge besser und übersichtlicher lagern zu können als auch die Arbeit unseres Platzwartes zu erleichtern. Die Kabine 3 wird zu diesem Zweck umfunktioniert.

Außerdem entsteht bald neben dem aktuellen Ballraum zur Straße hin eine Pflasterfläche, auf der die Verkaufshütte und ein weiterer Unterstand für die Gartengeräte errichtet wird. Bereits gestartet sind die schon länger geplanten Arbeiten im Inneren des Ballraums, damit die Trainingsutensilien und Bälle platzsparender und übersichtlicher gelagert werden können und damit die Arbeit unserer Trainer erleichtert wird. Alle diese Arbeiten werden ebenfalls von unterschiedlichen Helfern und Freiwilligen aus dem Verein ausgeführt. Alle Mitglieder sind euch sehr dankbar dafür! Einige Bilder weiter unten sollen euch einen kurzen Eindruck geben. Gerade die Eindrücke der letzten Wochen im Zuge der beschriebenen Umbaumaßnahmen haben uns als Vorstand wieder einmal gezeigt, wie viele helfende Hände es im FC gibt, ohne die ein funktionierendes Vereinsleben nicht möglich wäre und lassen uns als Vorstand motiviert in die Zukunft schauen.

Außer dem Clubhaus muss zusätzlich auch der Rasenplatz grundlegend saniert werden. Schon im letzten Jahr hatte uns der Maulwurf punktuell große Probleme bereitet, wobei auch die gesamte Rasenfläche in keinem guten Zustand war. In Sachen Maulwurf gibt es in Zusammenarbeit mit einem Sachverständigen zwar Fortschritte zu vermelden, aber wir müssen jetzt weiter dranbleiben. Mit der Gemeinde haben inzwischen intensive und konstruktive Gespräche bzgl. einer weitreichenden Sanierung des Rasenplatzes stattgefunden. Hier wurde ebenfalls ein Sachverständiger zu Rate gezogen, von dessen Ergebnissen wir uns wichtige Erkenntnisse erhoffen, wie die Qualität des Rasenplatzes langfristig verbessert werden kann. Kurzfristig wird jedoch auch etwas passieren müssen, um im Frühjahr dort wieder hoffentlich spielen und trainieren zu können. Hierfür wird unser Platzwart Stacho sicherlich zusätzliche Unterstützung benötigen.

Für den Kunstrasenplatz ist nach 25 Jahren der Pachtvertrag ausgelaufen und wird gerade mit der Gemeinde neu abgestimmt bzw. den zuständigen Gremien vorgestellt. Mit Beginn der neuen Pacht werden Anträge für eine neue Flutlichtanlage gestellt, um nach Bewilligung dieser eine hoffentlich leistungsstarke LED Flutlichtanlage installieren lassen zu können. Insgesamt laufen gerade also viele wichtige Dinge parallel, um den FC für seine Mitglieder zukunftsfähig zu machen, damit das runde Leder weiter links und rechts vom Sonnensee rollen kann.      

Abschließend möchten wir noch auf den ersten Clubabend im neuen Jahr hinweisen. Er findet am Freitag, den 21. März ab 18 Uhr im Clubhaus statt. Neben Getränken werden auch Kleinigkeiten zum Essen angeboten. Jeder ist herzlich willkommen. Das Orgateam freut sich über hoffentlich viele Gäste im dann vielleicht schon neu renovierten Clubhaus.

 

 

Weihnachtlicher Gruß zum Jahresabschluss

Der dritte Weihnachtsmarkt des FC Bissendorf ist seit ein paar Tagen vorbei und wir sagen vielen, vielen Dank und Glückwunsch an alle Organisatoren und Helfer.

Die umfangreichen und akribischen Vorbereitungen haben den Markt zu einem echten Highlight für den gesamten Ort gemacht. Die Vielzahl der Angebote wird von Jahr zu Jahr mehr und insbesondere der persönliche, familiäre Umgang macht den Weihnachtsmarkt zu etwas Besonderem. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr und ähnlich tolle Momente wie auf dem angehängten Video unten.

Vielen Dank liebes Orgateam, dass ihr uns die Möglichkeit gebt, gemeinsam mit allen Bissendorfern in die besinnliche Weihnachtszeit zu rutschen, ihr habt eine grandiose Arbeit geleistet!

Zum Abschluss des Kalenderjahres möchten wir uns aber auch bei ALLEN anderen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern im Verein an dieser Stelle bedanken! In erster Linie sind hier die Trainerinnen und Trainer gemeint, die mehrmals jede Woche den Kindern und Erwachsenen das Spiel mit dem runden Leder ermöglichen. Darüber hinaus gibt es viele weitere Unterstützung rund um den Sportplatz, ohne die z.B. bei Heimspielen der Jugend und Herrenteams nichts gehen würde. Zudem blicken wir auf eine unvergessliche Sportwerbe- und Jubiläumswoche zurück. Auch hier ein Hoch auf die beiden Festausschüsse!

Euch und allen Freunden des FC wünschen wir frohe, rot-weiße Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025!

Euer Vorstand

 

 

Mitgliederversammlung beschließt Beitragserhöhung

Liebe Mitglieder,

auf der Jahreshauptversammlung im Juni dieses Jahres hat der Vorstand den Hinweis gegeben, dass das Verhältnis zwischen Einnahmen durch Mitgliedsbeiträge und den Ausgaben im Vereinsbetrieb perspektivisch nicht ausgeglichen ist. Die Mitglieder haben den Vorstand in diesem Zusammenhang gebeten, die wirtschaftliche Situation des FCB gut vorbereitet, im Herbst/Winter 2024 in einer Mitgliederversammlung darzustellen.

Diese Mitgliederversammlung hat am 22.11.24 stattgefunden.

Der Vorstand, mit Unterstützung von Theo Tubel, hat den anwesenden Mitgliedern sowohl einen umfassenden Einblick in die vergangenen Zahlen als auch einen Ausblick in die Zukunft gegeben – auch vor dem Hintergrund dringend benötigter Renovierungsmaßnahmen am Clubheim.  

Das Herzstück des Vereins ist sicherlich unsere Clubhausanlage, aber im Umkehrschluss benötigt sie viele Ressourcen und auch Geld. In der Diskussion wurde deutlich, dass wir nicht in die benachbarten Sporthallen zum Umziehen/Duschen gehen wollen. Unser Clubhaus ist unsere Heimat! Die Anlage liegt schließlich im Zentrum des Ortsteils Bissendorf und ist somit für viele Mitglieder – jung und alt – wunderbar zu erreichen. Wir wollen auch weiterhin unseren Sportplatz samt Clubhaus als Basis für ein funktionierendes Vereinsleben mit hohem Wohlfühlcharakter behalten. Dafür müssen wir es aber in den kommenden Jahren in verschiedenen Bereichen erneuern, um es auch langfristig weiter nutzen zu können.

In der Diskussion wurde zudem die Ausgabenseite umfassend besprochen und dass alle weiteren sinnvollen Ansätze, wie z.B. Energieverbräuche, Bestellungen usw., gezielt angegangen werden müssten. Um das wiederum umzusetzen, haben sich erfreulicherweise weitere Mitglieder zur Verfügung gestellt. Im Laufe der weiteren Diskussion um die Ausgaben wurde deutlich, dass es allein damit jedoch nicht getan sei, so dass sich daraufhin auf die Einnahmenseite konzentriert wurde. Die Sponsoren- und Spendenbeiträge seien aus Sicht des Vorstands zwar aktuell als sehr gut zu bezeichnen, werden jedoch in Zukunft eher unter Druck geraten und seien daher keine sichere Einnahmequelle. Die Einnahmen durch Verkäufe seien ebenfalls nicht als feste Einnahmequelle zu rechnen (bei einem möglichen Ausfall von Veranstaltungen wie z.B. Sportwerbewoche oder Weihnachtsmarkt, keine Freiwilligen für die Organisation usw.).

Der Vorstand hatte in den letzten Wochen im Vorfeld der Versammlung einen Vorschlag für eine plausible Erhöhung der Mitgliedsbeiträge erarbeitet, die vorgestellt wurde und nun zur Diskussion stand. Die Überlegungen sollten auch eine Anpassung der Beiträge bezogen auf anstehende Investitionen am Clubhaus in den nächsten Jahren beinhalten. Als Hinweis ist zu erwähnen, dass die vorgestellten Investitionskosten der nächsten Jahre im Übrigen immer mit einem großen Anteil an Eigenleistung gerechnet worden sind. Ansonsten wären die Vorschläge zur Beitragserhöhung viel größer ausgefallen. Dieser Vorschlag wurde mit den Mitgliedern intensiv diskutiert, an zwei Stellen angepasst und im Anschluss einstimmig beschlossen.

 

Die beschlossenen neuen Mitgliedsbeiträge zum 01.05. 2025:

Aktive Erwachsene                  = 80€ / halbjährlich        (pro Monat weniger als 13,50€)

Kinder und Jugendliche         = 36€ / halbjährlich         (pro Monat 6,00€)

Passive                                    = 33€ / halbjährlich         (pro Monat 5,50€)

Familienbeitrag                       = 99€ / halbjährlich        (pro Monat 16,50€)

 

Insgesamt war ein wichtiger Inhalt der Diskussionen, dass wir ALLE mit anpacken müssen, um unser Clubhaus in den nächsten Jahren sichtbar in Schuss zu bringen, damit es für die folgenden rot-weißen Generationen weiterhin eine sportliche Fußball-Heimat bleibt.

 

Euer Vorstand des FC Bissendorf

 

 

 

Einladung zur Mitgliederversammlung

Liebe Mitglieder,

in der Jahreshauptversammlung im Juni diesen Jahres wurde neben den üblichen Tagesordnungspunkten auch sehr ausführlich über die derzeitigen Mitgliedsbeiträge diskutiert. Im Rahmen der Sitzung wurde von Seiten der Anwesenden der Wunsch geäußert, diese Diskussion in einer separaten Versammlung im Herbst weiterzuführen. Dazu laden wir euch alle am Freitag, den 22. November um 19 Uhr ins Clubhaus ein. Teilt diese Info gerne mit anderen Vereinsmitgliedern. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung und eine hoffentlich lebhafte Diskussion!

Euer Vorstand

Team Rynkeby macht Zwischenstopp an der Sonnenseearena

Das Wetter war regnerisch – der Wille dafür ungebrochen: Knapp über 20 begeisterte
Rennradfahrer trafen am Sonntagvormittag auf ihrem Zwischenstopp nach Paris bei uns am
Clubheim ein. Die in gelb gekleidete Gruppe stärkte sich mit Sportlernahrung für knapp eine
Stunde, ehe sie weiterfuhr. Unterstützt von einem Begleitfahrzeug sowie einem 3,5 Tonnen
schweren Lastkraftwagen samt Unterstützer-Crew.
Doch wofür das ganze? Das Team Rynkeby ist eine Stiftung, welche sich für die
Kinderkrebshilfe einsetzt. Das tut sie in Form von Radfahren – genauer gesagt Rennradfahren.
Sie sammeln Spenden, um z. B. wichtige Therapien für krebskranke Kinder zu ermöglichen.
Mittlerweile können durch die fortgeschrittene Forschung 4 von 5 krebskranke Kinder den
Kampf gegen den Krebs gewinnen – eben unterstützt durch jene Spenden und
kostenintensiven Therapieformen. Für die Rennradfahrer vom Team Rynkeby eine zusätzliche
Motivation: So genügt der Blick auf die eigenen fünf Finger am Lenker, um bald auch noch
jedem 5. Kind helfen zu können.
Das Ziel für die Gruppe ist Paris. Bevor sie dort ankommen, sind sie aber auf weitere Mithilfe
angewiesen – zum Beispiel, um im Trockenen Zwischenstopp zu machen. Der nächste Stopp
ist Münster.
Der FC drückt dem Team Rynkeby kräftig die Daumen und freut sich als kurzfristiger
Gastgeber, zumindest einen kleinen Teil für eine so großartige und wichtige Sache beigetragen
zu haben. Vielleicht sieht man sich dann erneut im nächsten Jahr auf eurer Tour!
Weitere Informationen zum Team Rynkeby sowie die Möglichkeit zur Unterstützung in Form
einer Spende findet ihr unter folgenden Websites:

https://www.team-rynkeby.de/

https://www.kinderkrebsstiftung.de/team-rynkeby/

 

Bericht zur Jahreshauptversammlung 2024

Seit wenigen Jahren findet die Jahreshauptversammlung Open Air auf dem Rasenplatz am Clubheim im Freeden statt. In diesem Jahr machte uns der Wettergott allerdings einen gewaltigen Strich durch die Rechnung: Es regnete aus Kübeln, sodass an eine JHV im Außenbereich überhaupt nicht zu denken war – somit hieß es: Alle rein ins gemütliche Clubheim. Die fast 40 Mitglieder machten es sich also auf den neue erworbenen Sitzmöglichkeiten gemütlich und lauschten gespannt auf die einführenden Worte des 1. Vorsitzenden Lutz Pullwitt.

Nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder richtete der Vorsitz das Wort direkt an alle Anwesenden: Im Fokus der Jahreshauptversammlung stehe zum einen wieder einmal das Ehrenamt. In unserem Verein sind zwischen 60 – 70 Ehrenamtler voller Tatendrang am Schaffen. Ohne diese Unterstützung und Hingabe könne der Verein schlichtweg nicht überleben – hierfür kann man nur ein großes Lob und Dankeschön aussprechen. Zudem sei es gelungen, die Vereinshelfer auf Personenkreise auszuweiten, welche neu im Verein sind oder in der Vergangenheit noch ein wenig „zurückhaltender“ gewesen sind. Das zeige, dass sich der Verein weiterentwickelt und mit Mut in die Zukunft blicken kann. Apropos mit Mut in die Zukunft blicken: Die Mitgliederzahl belaufe sich derzeit auf 435 Mitglieder – erneut wurde der Vereinsrekord aus dem Vorjahr übertroffen. Auch dies sei ein kleiner Fingerzeig, dass die Entwicklung des Vereins keine ganz schlechte sei.

Neben der Aufrechterhaltung der ehrenamtlichen Vereinsarbeiten kann man feststellen, dass unser Clubheim samt Sportplatz wieder mehr in den Fokus des Vereinslebens gerückt ist: Es finden Veranstaltungen statt, welche unsere Mitglieder wieder vermehrt zusammen kommen lassen: Ob es die vielen Veranstaltungen der Jugendmannschaften sind, der Weihnachtsmarkt, die anstehende 75-Jahrfeier samt Sportwerbewoche oder der Clubabend – all das zeige, dass das Clubheim samt Rasenplatz einen wichtigen Bestandteil des Vereins einnimmt. Somit sei es auch wichtig, diesen Bestandteil zu pflegen und aufrecht zu erhalten (Stichwort Maulwurf, Ordnung Ballraum, Renovierung Clubheim, erfolgte Erneuerung der Elektroanlage). Hier sind alle gefragt und gefordert.

Neben der Feststellung, dass sich das Vereinsleben weiterhin gut entwickle, stellte die Prüfung der Kasse die finanzielle Lage des Vereins zur Diskussion. Die vielen Ausgaben konnten in Gänze durch diverse Einnahmen gedeckt werden – so weit so gut. Dennoch erkenne man an der einen oder anderen Stelle teils erhebliches Einsparpotential. Insbesondere sei zu erörtern, ob die Mitgliedsbeiträge – vor allem in Anbetracht der gestiegenen Energiekosten – noch angemessen berechnet sind. Diesen Diskurs nahm der Vorstand auf und schlug zur weiteren Besprechung und Beschlussfassung eine außerordentliche Mitgliederversammlung im Herbst vor. Zu dieser Versammlung werde dann erneut satzungsgemäß eingeladen.

Für das Tagesgeschäft selbst sucht der Verein einen neuen Kassenwart, der Henrik Oetken beim Vereinshaushalt unterstützt. Sören Bluhm wird sein Amt niederlegen, dem Verein aber als wichtiger Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Auf Sören ist in den zurückliegenden Jahren stets Verlass gewesen. Sein kaufmännisches Geschick so wie seine besonnene und dennoch stets lustige Art werden in der Vorstandsrunde ganz sicher fehlen.

Neben den genannten Punkten kamen die Berichte der Trainer und Jugendwarte nicht zu kurz: Philipp Kunert schloss sich den Worten des 1. Vorsitzenden an und bedankte sich bei allen Eltern, Helfern und besonders den Trainern der Jugendmannschaften für ihre geleistete Arbeit. In unzähligen Jugendleitersitzungen wurde vielfach konstruktiver Austausch gehalten – dabei ging es häufig um die Besetzung von offenen Trainerstellen. Aktuell hat man keinen zwingenden Bedarf an Trainern, allerdings ist man in fortlaufenden Gesprächen, um an der ein oder anderen Stelle bereits bestehende Trainerteams zu verstärken. Ein Indiz dafür, dass auf den Sitzungen fruchtbare Arbeit geleistet würde. Fast zur Nebensache wurde, dass Schledehausen fortan aus der Jugendspielgemeinschaft ausscheidet.

Der Trainer der 1. Herren blickt auf eine Saison zurück, welche sehr an die Substanz gegangen ist – sowohl von Spielern als auch Trainern. Die angespannte Personalsituation sei dabei hervorzuheben. Immer wieder musste man sich vor Spielen nach Spielern umhören. Manuel Nannig richtet an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Spieler des Vereins, welche für die 1. Herren ausgeholfen haben. Der Abstiegskampf wurde somit recht früh ausgerufen und am Ende knapper als erwünscht für sich entschieden. Für diese Saison kann es ebenfalls nur darum gehen, sich bereits frühzeitig ein entsprechendes Punktepolster zuzulegen. Zur Vorbereitung auf den diesjährigen Abstiegskampf wird die Truppe erneut ein Trainingslager in Herringhausen aufschlagen. Die dort vorherrschenden Bedingungen sind ideal, um sich auf die neue Saison einzustellen und den Teamgeist zu stärken. Die Heimspiele werden neuerdings am Sonntag ab 13 Uhr ausgetragen.

Ulf Brauner als Trainer der Bissendorfer Reserve blickt auf eine Saison mit Höhen und Tiefen zurück. So konnte man selbstbewusst und erfolgreich in die neue Saison starten, ließ am Ende aber doch gehörig an Federn. Sicherlich auch, weil man vor allem in der Rückrunde oftmals der 1. Herren ausreichend Spielermaterial zur Verfügung gestellt hat. Immerhin konnte man sich in den vier Ortsderbys gut verkaufen – 10 Punkte sprangen dabei insgesamt heraus. Für diese Saison wird der Fokus also erst einmal auf den Nicht-Abstieg gerichtet, alles andere ist dann Zubrot.

Die Ü32 macht dort weiter, wo sie im zurückliegenden Spieljahr aufgehört hat: Zwischen 16 und 25 Spieler nehmen am montäglichen Trainingstermin teil. Der gesamte Kader umfasst dabei um die 60 Personen – darunter stetige Neuzugänge. Die Trainingszeiten sollen beibehalten werden, sodass auch mit 25 Leuten zumindest pünktlich ab Trainingsbeginn eine Platzhälfte zu nutzen ist. Rückblickend nahm man erneut an der Ü32 Hallenkreismeisterschaft in Wallenhorst teil, wo man in der Zwischenrunde unglücklich die Segel streichen musste. Im Kreispokal war nach einem erschreckend schwachen Auftritt bereits in der zweiten Runde Schluss (1:2 gegen Pye), so resümiert Thorsten Kamp.

Neben den Berichten der Trainer wurde die anstehende 75-Jahrfeier thematisiert, welche ebenfalls einige Ressourcen aus dem eigenen Verein benötige. Hier zeige sich aber, so Theo, dass der Verein gut aufgestellt ist und viele helfende Hände bereit sind zu unterstützen.

Gegen 22 Uhr endete die Jahreshauptversammlung mit den Ehrungen der Jubilare. Auch im Anschluss wurde teils rege bis in die Nacht weiterdiskutiert. Eben ein typischer Abend am Clubheim unseres FCs.

 

Von Jan-Eike Koitka

 

EM Studio am Clubhaus

Die Heim EM steht vor der Tür und die Euphorie steigt mehr und mehr. Am kommenden Freitag, den 14.6. steigt um 21 Uhr das Eröffnungsspiel unserer DFB Elf gegen Schottland. Auch wir vom FC sind voller Vorfreude auf das Turnier und sehen hoffentlich tolle Spiele – besonders von unserer Nationalmannschaft! Daher bieten wir den Vereinsmitgliedern und Freunden des FC an, unser eigens errichtetes EM Studio zu nutzen. Auf jeden Fall gibt es die Möglichkeit, alle Deutschlandspiele zu schauen. Hier gibt es Bratwürstchen und die üblichen Flaschengetränke wie bei Punktspielen auch. Anmeldungen sind nicht erforderlich, sondern kommt hoffentlich zahlreich vorbei. Solltet ihr mit euren Teams darüber hinaus noch weitere, interessante Spiele schauen wollen, so könnt ihr hier auf der Homepage über den Reiter „Clubhaus buchen“ das EM Studio reservieren. Für die Organisation seid ihr dann selbst zuständig, Getränke sind aber ausreichend vor Ort. 

Bis zum Start oder während des Turniers könnt ihr das EM Studio selbst mitgestalten und schmücken. Bringt also gerne Fanutensilien mit, damit die Atmosphäre noch besser wird.   

Und jetzt hoffen wir auf eine stimmungsvolle EM!

 

P.S. Auch auf der DFB Homepage zeigt der FC seine Unterstützung durch die von uns extra eingeschickte Vereinsflagge.  Das Bild unten ist der Ausschnitt aus vielen weiteren Flaggen von Vereinen deutschlandweit.

 

https://www.dfb.de/bildergalerien/ansicht/fahnen-ueber-fahnen-in-herzogenaurach-3459/