Erster Heimspielsonntag 2023

Am letzten Wochenende startete endlich bei leicht frühlingshaften Temperaturen der Punktspielbetrieb für viele Jugendmannschaften, aber eben auch für unsere I. Herren. Am Vormittag war zunächst unsere D2 auf dem heimischen Kunstrasen mit einem 4:2 Sieg gegen den TSV Osnabrück erfolgreich in das neue Fußballjahr gekommen. An vielen Heimspielsonntagen der I. Herren bestreiten die beiden D-Jugend Teams bis zum Sommer übrigens die “Vorspiele”. Vorbeischauen lohnt sich daher doppelt! Für Speis und Trank ist dabei durchgängig gesorgt. 

Leider machte es die I. Herren den Youngstern vom Vormittag nicht nach und verlor ihr erstes Heimspiel denkbar knapp mit 1:2 (0:1) gegen den Nachbarn von der Else, den SV Viktoria Gesmold II. Rein tabellarisch war von vielen sicherlich im Vorfeld eine klare Angelegenheit für den Gast erwartet worden. Schließlich hatten sie bisher nur ein einziges Saisonspiel verloren. Dem war aber im gesamten Spielverlauf überhaupt nicht so. Die knappe Pausenführung war dabei durch eine sehr umstrittene Entscheidung des Schiedsrichters begünstigt, als eigentlich alle Anwesenden den Ball kurz zuvor schon im Aus gesehen hatten. Aber der Gegner nutzte diese Verwirrung mit dem einzigen ernsthaften Torschuss der 1. Hälfte zur glücklichen Führung eiskalt aus. Kurz nach Wiederanpfiff erzielte Baron dann per Kopf aus kurzer Distanz den Ausgleichstreffer. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit kleineren Chancen auf beiden Seiten, bevor der Gast Mitte der 2. Halbzeit nach einem unglücklichen Abpraller die erneute Führung erzielte. Bis zum Ende versuchten unsere Jungs alles, um zumindest noch das mehr als verdiente Unentschieden zu erreichen. Auch die Unterzahl kurz vor Schluss änderte nichts daran. Aber trotz mehrerer guter Chancen u.a. durch Strato mit tollem Reflex des Keepers oder nach diversen gefährlichen Standards wollte das Tor leider nicht mehr fallen. Trotz der großen Enttäuschung nach Abpfiff bleiben viele positive Dinge hängen – vor allem die Erkenntnis, dass man mit Disziplin und Einsatz auch mit Gegnern von oben durchaus mithalten kann.    

Am kommenden Wochenende muss das Team dann zum TSV Riemsloh II reisen, Anstoß ist am Freitag (24.3.) um 19:30 Uhr. Dort hofft man, sich die unglücklich verlorenen Punkte wiederzuholen. Ebenfalls aktiv ist zur gleichen Zeit auch endlich mal wieder unsere II. Herren. Start ist exakt zur gleichen Zeit auf dem heimischen Kunstrasen interessanterweise gegen die Dritte aus Riemsloh 🙂       

 

     

Neuer Coach leitet erstes Training

Am letzten Wochenende startete Manuel Nannig offiziell als Trainer unserer I. Herren. Dabei wurde er vom 1. Vorsitzenden Lutz Pullwitt im Rahmen der Teamsitzung begrüßt. Danach ging es zum ersten Mal mit dem restlichen Trainerteam und dem nahezu kompletten Kader mit insgesamt 20 Spielern auf den Trainingsplatz. Nach der Einheit traf man sich in geselliger Runde im Clubhaus wieder, um sich weiter näher kennenzulernen. Die gesamte FC Familie wünscht „Nanne“ zukünftig viel Spaß und Erfolg mit der Mannschaft! Nach der nun 6 Wochen dauernden Vorbereitung mit verschiedenen Testspielen steigt Mitte März das erste Punktspiel im Jahr 2023 gegen den TuS Borgloh II.

Zur Person: Der ursprünglich aus dem Ruhrgebiet stammende Manuel Nannig war bisher fast ausschließlich im Südkreis oder im benachbarten NRW als Trainer aktiv. Als Spieler hatte er seine erfolgreichste Zeit hierzulande beim Tus Glane, dem er auch später als Trainer von unterschiedlichen Teams verbunden blieb. Weitere erfolgreiche Stationen im Seniorenbereich waren u.a. die SG Hankenberge-Wellendorf, SF Lotte II oder zuletzt Eintracht Remsede. Zudem war er auch als B- und A-Jugendtrainer beim SV Bad Laer tätig. Und jetzt in einem etwas anderen Teil des Landkreises: beim FC Bissendorf!       

Hallenmasters 2023 – Tolles Erlebnis für Team und Fans

Nach 7 Jahren waren wir endlich mal wieder am Start – beim Hallenmasters der besten 16 Hallenteams aus Stadt- und Landkreis. Traditionell freuen wir uns im FC immer auf die Hallensaison, weil es in der Vergangenheit sowohl beim Indoor Cup als auch beim Masters oft tolle Events für den FC waren. Aufgrund der zahlreichen Zuschauer in rot-weiß freut sich auch immer der befreundete Gastgeber aus Belm – in diesem Jahr nach erfolgreichem Indoor Cup sogar doppelt! Im Vorfeld hatten wir ca. 75 Tickets abgesetzt und somit stand einer Busfahrt zum Heideweg nichts im Wege. Auch das Team war mit an Bord!

Beim Turnier selbst schlug sich unsere I. dann mehr als wacker und erreichte im ersten Spiel sogar ein 1:1 Unentschieden gegen Viktoria GM-Hütte. Die vielumjubelte Führung hatte Gotti in typischer Manier erzielt. Ganz am Ende wäre ein Sieg zwar glücklich, aber nicht unmöglich gewesen. Auch in den beiden folgenden Partien gab es nach jeweils 15 Spielminuten sowohl gegen den SSC Dodesheide (0:2) als auch gegen den TUS Bersenbrück aus der Oberliga (0:4) mehr als respektable Ergebnisse. Insgesamt hielten unsere Jungs sehr gut dagegen und holten alles raus. Dies war auch einer klasse Torwartleistung von David Sauert zu verdanken. Ein großer Dank natürlich an das Interimstrainerteam und die gesamte Mannschaft für tolle Stunden in der Halle! Die Fans feierten nach dem letzten Vorrundenspiel Trainer und Team von der Tribüne aus. Beim Zuschauerranking war uns schon beim Indoor Cup nur der TSV Venne überlegen, die auch beim Masters durch ihren lautstarken Support beeindruckten. Den Masterstitel holte am Ende der SC Melle 03. Wir gratulieren dazu herzlich! 

Nach Hupkonzert und Rückkehr am Clubhaus wurde im voll besetzten Vereinsheim noch lange weiter gefachsimpelt. Nach ereignisreichen Wochen mit dem FC Weihnachtsmarkt und der klasse Hallensaison unserer I. Herren hatten sich alle auch eine kleine Feier verdient. Ab Ende Januar startet nun die Vorbereitung auf die Rückrunde mit unserem neuen Coach Manuel Nannig. Alle Beteiligten hoffen sehr, die gute Stimmung aus der Halle mit in die schweißtreibende Vorbereitung nehmen zu können. Rückrundenstart ist dann Mitte März. Wir freuen uns!

Im Video unten könnt ihr euch noch mal ein paar Highlights aus den letzten Wochen anschauen 🙂 Die Bilder kommen von Fupa.

 

 

   

 

 

 

Hallenmasters in Belm – der FC ist mit dabei!

Am Freitag, den 13.1. steigt der erste Spieltag des diesjährigen Hallenmasters – mit rot-weißer Beteiligung vom Sonnensee! In Gruppe A sind unsere Gegner der TuS Bersenbrück (Oberliga), SSC Dodesheide (Bezirksliga) und Viktoria GM-Hütte (Bezirksliga). Als einzige Turniermannschaft aller 16 Teams spielen unsere Jungs in der 1. Kreisklasse und sind damit natürlich klare Außenseiter – aber das ist uns herzlich egal. Die Teilnahme an diesem Turnier ist schon ein großer Erfolg! Die Vorfreude steigt täglich – bei Spielern, beim Trainerteam und allen Fans! Im Vorfeld haben wir bereits in kurzer Zeit ein Kartenkontingent von über 50 Tickets verkaufen können. Danke an Henne für die Organisation! Weitere Kartenbestellungen im Vorfeld sind ebenfalls bei ihm möglich, um in der Halle am Heideweg sicher dabei sein zu können. Denkt am Freitag alle an euer rot-weißes FC Outfit ! 

Seit heute steht nach großen Bemühungen auch fest, dass wir für alle Fans einen Bustransfer vom Clubhaus nach Belm und wieder zurück anbieten werden. Abfahrt am Vereinsheim ist um 17:30 Uhr (mit Zwischenstop in Voxtrup an der Haltestelle “Spitze” vor der Sparkasse um ca. 17:35 Uhr) die Rückfahrt in Belm erfolgt gegen 22:15 Uhr. Es können pro Weg max. 50 Personen mitfahren. Preis pro Fahrgast sind 10 Euro. Die Mannschaft wird ebenfalls mit an Bord sein. Anmeldungen für die Bustour ebenfalls bei Henne 🙂 Nach Rückkehr aus Belm (spätestens gegen 23 Uhr) wird im Anschluss übrigens eine kleine Feier im Clubhaus stattfinden 🙂 

Abschließend noch eine kurze Info in Sachen neuer I. Herrentrainer: Wir freuen uns sehr, Manuel Nannig als neuen Coach unserer Jungs im Verein begrüßen zu dürfen. Nach Ende der Hallensaison wird er mit dem Team die Vorbereitung für die Rückrunde starten. Ein ausführlicher Bericht mit Foto folgt zum offiziellen Trainingsstart. Herzlich willkommen, Nanne!     

3. Platz beim Indoor Cup – Auf zum Masters!

Nachdem die Qualifikation zur Zwischenrunde schon eine Überraschung gewesen war, da man u.a. den TSV Wallenhorst in der Gruppe hinter sich gelassen hatte, so darf das Ergebnis von heute sicher als große Sensation bezeichnet werden. Das auf einigen Positionen veränderte und mit Spielern aus der II. Herren ergänzte Team holte aus den ersten beiden Spielen direkt zwei Siege. Im Ortsderby gegen die SF Schledehausen (Tore: Nakos, H. Licher) und den TuS Bad Essen ging man jeweils mit einem 2:1 Sieg vom Platz. Gegen die am heutigen Tag spielstarken Bad Essener hatte man sicher auch das Quäntchen Glück auf seiner Seite, nutzte aber die sich bietenden Möglichkeiten eiskalt aus. Nakos traf dieses Mal gleich doppelt. Im 3. Gruppenspiel gegen den Landesligisten von BW Hollage war man dann aber mit 0:3 recht klar unterlegen. So musste die gute Ausgangsposition mit einem Unentschieden im letzten Spiel verteidigt werden, um den 2. Gruppenplatz perfekt zu machen. Genau dieses Ergebnis (0:0) erzielte der FC dann auch gegen den TSV Venne II. Damit war der Einzug zum Masters bereits perfekt! Im Halbfinale wartete dann der spätere Turniersieger TSV Venne u.a. mit dem Hallenspezialisten T. Malungu. Das Endergebnis von 0:6 entsprach leider den Kräfteverhältnissen. Zum Abschluss gab es aber noch ein Erfolgserlebnis. Mit 3:2 im 9m Schießen ließ man die SF Lechtingen hinter sich auf Rang 4. Im Anschluss wurde der große Erfolg spontan und ausgiebig im Clubhaus gefeiert.

Am Freitag, den 13.1. 2023 tritt unsere Mannschaft nun beim Masters gegen die stärksten Hallenteams aus Stadt und Land an. Genaue Spielzeiten und Gegner folgen zeitnah an dieser Stelle, sobald alle Qualifikationsturniere abgeschlossen sind. Über große Unterstützung in der Halle am Heideweg in Belm könnt ihr euch jedenfalls sicher sein, Jungs! Eine große Zahl an Tickets ist schon für uns reserviert. Infos zum VVK folgen ebenfalls. 

 

Nölli tritt ab

Mit Beendigung des letzten Punkspiels der Ersten in diesem Kalenderjahr endet auch die Trainertätigkeit von Christoph “Nölli” Nölker. Nach dem Spiel verkündete er der Mannschaft seinen Rücktritt. Letztlich führten Unstimmigkeiten mit Teilen der Mannschaft zu diesem Schritt. In Gesprächen während der Vorwoche zeigte der Vorstand dem Trainer andere Lösungsmöglichkeiten auf, jedoch ließ sich Nölli nicht mehr davon überzeugen. “Manchmal muss man erkennen, dass es das Beste ist, selbst Platz für etwas Neues zu machen. Die Situation war zu verfahren,” sagt der scheidende Coach.

Nölli hatte inmitten der Coronazeit 2020 die Mannschaft nach turbulenten Jahren übernommen. Sportlich befindet sich die Erste zur Zeit im Mittelfeld der 1.Kreisklasse. Er selbst sieht die Zukunft der Mannschaft aber positiv. “Es steckt Potenzial in der Mannschaft. Ich glaube, dass ein neues Gesicht, eine neue Ansprache hier langfristig etwas bewirken kann. Einige der Jungs hören meine Ansprache seit 8 Jahren.”

Der Vorstand bedauert diesen Schritt, hat ihn aber schlussendlich akzeptiert. „Nölli ist ein Eckpfeiler des Vereins, egal welches Amt er bis heute ausgefüllt hat. Dabei hat er auch immer Verantwortung in schwierigen Zeiten übernommen. Wir können nicht genug „Danke“ sagen für sein vorbildliches Engagement” meint der 1. Vorsitzende Lutz Pullwitt. Damit endet zunächst einmal auch die Zeit von Nölli im Verein. “Ich werde in der Rückrunde in keiner Mannschaft des FCs aktiv sein. Etwas Abstand ist für mich und sicher auch für meinen Nachfolger das Beste.” Der Verein wird sich jetzt auf die Suche nach einem Nachfolger als Trainer der I. Herren machen, damit das Team zum Beginn der Rückrunde wieder neu durchstarten kann.  

Der FC Bissendorf muss damit – hoffentlich nur für eine gewisse Zeit – auf eines DER Gesichter aus den letzten 20 Jahren verzichten. Nölli war nicht nur gefühlt in allen Herrenmannschaften als aktiver Spieler oder Trainer aktiv, sondern war stets bereit auch selbst mitanzupacken, wenn es um Arbeitseinsätze rund um das Clubhaus oder den Kunstrasenplatz ging. Zudem begleitete er den neuen Vorstand seit Beginn der Coronazeit und nahm an vielen Sitzungen teil, um seinen Erfahrungsschatz und seine hoch geschätzte Meinung miteinzubringen. Wir als FC Bissendorf werden Nölli in Zukunft immer mit offenen Armen empfangen und hoffen ALLE sehr, dass er nach seiner kleinen Auszeit wieder den Weg zu seinem FC zurückfinden wird.      

I. Herren mit Auswärtssieg beim Nachbarn

Im letzten Spiel der Hinrunde trat unsere I. Herren beim Nachbarverein in Voxtrup an. Die III. Herren des VfR war in der Tabelle unter uns platziert und so wollte man von dort aus auch 3 Punkte mit nach Hause auf die kurze Rückfahrt nehmen. Zur Halbzeit führte unser Team durch zwei Tore von Strato und einem wunderschönen Treffer von Gotti mit 3:1. Im Spiel nach vorne kam es jedoch immer wieder zu leichten Ballverlusten, die den Gegner ihrerseits zu Chancen kommen ließen. Den Anfang der zweiten Hälfte verschlief der FC total und kassierte nach 60 Minuten den 3:3 Ausgleich. Nun ging es hin und her. Zunächst erzielte Ruben Martorell durch einen Freistoß das 4:3, kurz danach kam der Gastgeber zum 4:4. Direkt nach Wiederanpfiff erzielte Ruben per Kopf seinen zweiten Treffer, nachdem Baron von der rechten Seite eine tolle Flanke vorhergeschlagen hatte. In den letzten 15 Minuten wurden die sich bietenden Kontermöglichkeiten nicht sauber zu Ende gespielt und so war es erneut Gotti in typischer Manier, der uns erst in der Nachspielzeit mit dem 6:4 Endstand erlöste. Die Erleichterung war groß! Damit belegen unsere Jungs zum Abschluss der Hinrunde mit 16 Punkten den 8. Platz. In den beiden letzten Spielen des Jahres zum Auftakt der Rückrunde (am 6.11. um 14 Uhr in Dissen und am 13.11. beim Heimspiel um 14 Uhr gegen TV Wellingholzhausen II) sollen noch weitere Punkte folgen. Dafür wird aber eine kleine Leistungssteigerung nötig sein. 

Ein großer Dank geht an die ca. 50 mitgereisten Auswärtsfans, die die Mannschaft an der Wasserwerkstraße bei schönstem Fußballwetter unterstützten. Auch im Anschluss wurde gemeinsam das traditionell gute Verhältnis mit dem VfR noch lange auf der Sonnenterrasse gefeiert. So muss es sein!

   

Neues Trainerteam für die kommende Saison

Nachdem schon längere Zeit festgestanden hatte, dass Christoph Nölker auch in der kommenden Spielzeit unsere I. Herren trainieren werden würde, musste er sich allerdings um ein neues Betreuerteam bemühen. Zum Saisonende hatten Arno Reifurth und Thorsten Sauert nämlich ihren Abschied bekannt gegeben. Der Verein bedankt sich außerordentlich bei den beiden FC Urgesteinen, die sich über viele Jahre in unserem Verein in unterschiedlichen Spieler- und Trainerfunktionen ehrenamtlich sehr engagiert haben! 

Nun steht das neue Team hinter dem Chefcoach Nölli endgültig fest. Er wird durch Jan-Eike Koitka, Marcel Kameier und Kai Bücker unterstützt. Die beiden erstgenannten kennen einen Großteil der Mannschaft schon sehr gut, weil sie in den letzten Jahren teilweise schon mit ihnen zusammen gespielt bzw. trainiert haben. Kai Bücker ist aber sicher auch kein Unbekannter, der früher viele Jahre die Schuhe für den FC geschnürt hat. Sein Sohn Til spielt nach seinem Wechsel von den Sportfreunde Oesede selbst in der I. Herren. Wir wünschen viel Erfolg für die neue Saison! 

Das neue Trainerteam war sicherlich auch Thema auf der Mannschaftsfahrt am letzten Wochenende in die bayerische Landeshauptstadt. Dort kam es zufälligerweise zu einem Treffen mit den METTIGELS – einer Gruppe um ehemalige Spieler im FC, für die nun die Geselligkeit vor dem runden Leder steht 🙂 Dabei wurden sicher einige Anekdoten ausgetauscht.     

 

Aufwärtstrend setzt sich fort

Am letzten Sonntag holte unsere I. Herren ein verdientes Unentschieden gegen den Tabellenführer vom SV Harderberg. Die vom Ex VfL Profi Lars Schiersand trainierte Mannschaft war als Favorit nach Bissendorf gekommen, um im Aufstiegsrennen weiter Punkte zu sammeln. Doch nach bereits 5 Minuten erzielte Jan Strathenke seinen 6. Saisontreffer und verhalf dem FC zu einem Start nach Maß. Mitte der 1. Halbzeit glich der Gast aus und erhöhte kurz nach der Pause auf 2:1. Unsere junge Mannschaft steckte aber nicht auf und so war es Timo Henke, der in der 67. Minute den Ausgleich markierte. Das war gleichzeitig der Endstand. Insgesamt zeigte unsere Mannschaft eine spielerisch und kämpferisch gute Vorstellung und kam zu einem verdienten Unentschieden gegen den Favoriten. Damit bleibt die I. zum fünften Mal in Folge ungeschlagen.

Bereits am kommenden Mittwoch den 6.4. bestreitet das Team von Nölli das nächste Spiel. Anstoß ist um 19:30 Uhr bei der Reserve vom Hagener SV. Hoffen wir mal, dass die Serie der ungeschlagenen Spiele anhält – am besten mit drei Auswärtspunkten. 

Hinrundenbilanz und Rückrundenvorbereitung der Ersten

Nach einer langen Coronapause startete die Erste im vergangenen Sommer in die Saison 2021/22. In einer neuen Liga und mit verändertem Kader galt es zunächst, sich als Mannschaft schnell zu finden und in der Liga zu orientieren. Der Spielplan meinte es zunächst nicht gut mit dem FC. Gegen hoch gehandelte Gegner setzte es zum Teil deutliche Niederlagen. Einzig gegen die Reserve des Hagener SV konnten drei Punkte eingefahren werden. Bei den Niederlagen spielte sicherlich die Stärke der Gegner mit, aber auch die Leistungen auf dem Platz passten noch nicht so recht.

Erst ab Mitte der Vorrunde fand sich die Mannschaft und trat als echte Einheit auf. Mit einer Serie von vier ungeschlagenen Spielen katapultierte sich die Erste aus den hinteren Rängen ins Mittelfeld der Tabelle. Mit 11 Punkten steht der FC im gesicherten Mittelfeld. Damit kann in der Rückrunde nach turbulenten Jahren in Ruhe an Fortschritten gearbeitet werden.

Ab dem 11. Januar beginnt die Vorbereitung bereits wieder, sofern es Corona zulässt.

Wer sich ein Bild von der Mannschaft machen will, für die Vorbereitung sind bislang folgende Spiele angesetzt:

  • Sa. 05.02. um 15:00 Uhr gegen Eintracht Remsede
  • Fr. 11.02. um 19.30 Uhr gegen SC Lüstringen II
  • So. 13.02. um 14:00 Uhr gegen TV Bohmte II
  • Fr. 18.02. um 19:30 Uhr gegen unsere II. Herren
  • Sa. 26.02. um 18:00 Uhr gegen Spvg Niedermark II
  • Sa. 05.03. um 16:00 Uhr gegen SG Wimmer Lintorf II

Alle Spiele werden auf dem heimischen Kunstrasen stattfinden.