Das Orgateam Jubiläum 75 Jahre FC Bissendorf

Die Vorbereitung des 75-jährigen Jubiläums des FC Bissendorf

Im Jahr 2024 feiert der FC Bissendorf sein 75-jähriges Bestehen. Die Vorbereitungen für dieses bedeutende Ereignis begannen bereits im Jahr 2022 und sind ein Beispiel für Engagement, Teamarbeit und die Liebe zum Verein. In diesem Artikel geben wir einen Einblick in die umfangreichen Vorbereitungen und den Ablauf der Organisation dieses Jubiläums.

Die Initialzündung

Anfang 2022 stieß ich beim Archivieren von FC-Unterlagen zufällig auf einen Ordner mit den Fotos vom 50-jährigen Jubiläum des FC Bissendorf. Beim Betrachten der Bilder wurde mir schnell klar, dass das nächste große Jubiläum bereits in zwei Jahren ansteht und die Vorbereitungen starten müssen. Dieses Thema beschäftigte mich ab diesem Zeitpunkt: Wer sollte die Feier organisieren? Wo sollte sie stattfinden, da die Rasenfläche vor der Gemeindeverwaltung nicht mehr zur Verfügung steht? Fragen über Fragen.

Erste Schritte und Teamfindung

Schnell wurde mir klar, dass die Organisation eines solch großen Festes eine zusätzliche Gruppe erfordert. Der Vorstand und der Festausschuss der Sportwerbewoche konnten diese Aufgabe, zu ihren schon vorhandenen umfangreichen Aufgaben, nicht auch noch übernehmen. In einer geselligen Runde mit ehemaligen langjährigen Mannschaftskollegen wurde das Thema angesprochen. Schließlich erklärten sich vier Sportskollegen bereit, die Jubiläumsfeier gemeinsam mit mir zu organisieren. Diese vier Kollegen – Bäcker, Fischer, Longo und Muwit – sind seit über 40 Jahren im Verein und wir haben viele erste, zweite und vor allem dritte Halbzeiten gemeinsam erfolgreich bestritten. Der Grundstein für das Organisationsteam war damit gelegt.

Erweiterung des Teams und erste Planungen

Nach dem ersten Treffen war schnell klar, dass weitere „Mitstreiter“ benötigt werden. In der langjährigen Vereinskneipe Landhaus Stumpe, während des Champions-League-Endspiels im Mai.2022, konnten noch zwei weitere ehemalige Mannschaftskollegen, Dirk und Hamster, überzeugt werden, das Fest mitzuorganisieren. Ab diesem Zeitpunkt fanden monatliche Sitzungen statt, in denen die grundlegenden Fragen geklärt wurden:

Wo und wann soll das Fest stattfinden?

Wie viele Tage soll das Jubiläumsfest umfassen?

Welche Programmpunkte soll das Fest beinhalten?

Wie muss ein familienfreundliches Fest für Jung und Alt gestaltet werden?

Welche Finanzierungsmöglichkeiten haben wir?

Verstärkung durch Fachwissen

Im Laufe des Jahres 2022 stieß Klaus noch zum Team. Er brachte das nötige Fachwissen bezüglich der Infrastruktur mit und hatte sich über Jahrzehnte als Spieler, Betreuer und Mitglied im Festausschuss des FC bewährt. Seine Zuverlässigkeit und Erfahrung machten ihn zur idealen Ergänzung für das Organisationsteam.

Intensivierung der Planungen

Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels, im Juni 2024, befindet sich das Team in der finalen Planungsphase. Die Feinabstimmung der Programmpunkte läuft auf Hochtouren, und es wurde sichergestellt, dass für jede Altersgruppe etwas dabei ist. Während der Vorbereitungen mussten immer wieder Programmpunkte angepasst bzw. verworfen werden, aber das Ziel: ein offenes familienfreundliches Fest für Jung und Alt, für alle aktuellen und ehemaligen FCer, alle Bissendorfer und Freunde des FC, haben wir immer im Fokus gehabt.

Ob das Ziel erreicht wurde und die Besucher zahlreich daran teilgenommen haben und glücklich und zufrieden wieder nach Hause gegangen sind, werden wir erst Anfang August 2024 wissen und nicht zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels im Juni 2024.

Unterstützung und Sponsoren

Ein solches Fest ist nicht ohne die Unterstützung von Sponsoren möglich. Ein besonderer Dank gilt hier Lars Kaiser, dem Sponsorenbeauftragten des FC Bissendorf. Er hat mit unermüdlichem Einsatz erfolgreich den Kontakt zu zahlreichen Firmen aufgebaut und viele Firmen von unserem Konzept überzeugen können, uns zu unterstützen. Ohne diese Unterstützung wäre die Veranstaltung nicht möglich. Danke an Lars und an die Sponsoren. Ein Dankeschön auch an die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung und an Bürgermeister Guido Halfter, die uns bei allen Aufgaben mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben sowie dem Festausschuss und allen anderen Helfern.

Rückblick auf die Festage am Samstag und Sonntag

Die Festtage am Samstag und Sonntag waren ein voller Erfolg und zeigten, dass sich die zwei Jahre intensiver Vorbereitung absolut gelohnt haben. Das Konzept, die Feierlichkeiten als offenes Fest zu gestalten, ging voll auf. Die Pagodenzelte, der zentral platzierte große Bierwagen, die Livemusik und DJ BRIT im Clubhaus, die vielfältigen Spiele am Sonntag sowie das reichhaltige Angebot an Essen und Getränken fanden großen Anklang bei den Gästen.

Der „Wettergott“ schien am Samstag kurzzeitig vergessen zu haben, dass er eigentlich ein „Rot-Weißer“ ist. Trotz der Gewitterschauer, die den Nachmittag und Abend zeitweise begleiteten, tat dies der Stimmung keinen Abbruch. Ganz im Gegenteil: Die Feiernden ließen sich die Laune nicht verderben, sondern feierten eine grandiose Party. Der Sonntag entschädigte dann mit „Kaiserwetter“, das die Sportanlage in strahlendem Sonnenschein erleuchtete und dafür sorgte, dass alle Programmpunkte wie geplant stattfinden konnten und mehrere Hundert Besucher anlockte.

Das durchweg positive Feedback, das wir von den Besuchern erhalten haben, hat uns sehr gefreut und bestätigt, dass das Jubiläum rundum gelungen war. Das 75-jährige Jubiläum des FC Bissendorf wird als ein Höhepunkt in die Vereinsgeschichte eingehen und sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.

Theo Tubel

Das Orgateam Jubiläum
Hinten von links
Marco „Muwit“ Klein, Sven „Hamster“ Mutert, Michael „Fischer“ Korth

Vorne von links
Carsten „Longo“ Wallenhorst, Dirk Spreckelmeyer, Klaus „Klausi“ Rudolf, Martin  „Bäcker“ Ponzel, Theo „Tieitschou“ Tubel

Rückblick auf die Fest- und Sportwerbewoche des FC Bissendorf zum 75-jährigen Jubiläum

Die Fest- und Sportwerbewoche vom 29.07. bis 04.08.2024 des FC Bissendorf anlässlich seines 75-jährigen Jubiläums war ein voller Erfolg und bot eine Vielzahl von Highlights und besonderen Momenten. In der Woche gab es von Montag bis Freitag sportliche Aktivitäten, Samstag den Festakt mit anschließender Livemusik sowie Sonntag den großen Familientag, die die Vereinsmitglieder, viele ehemalige FCer und die Bissendorfer Bürger auf die Sportanlage lockten. Beim Festakt waren es ca. 170, bei der Feier am Abend ca. 400 und am Sonntag mehrere hundert Gäste mit vielen Kids auf der Anlage.

Sportliches Programm von Montag bis Freitag

Montag: Ein Turnier der Alten Herren fand statt, bei dem sechs Mannschaften, darunter zwei vom FC Bissendorf, den Turniersieger ausspielten. Die Alte Herren Bissendorf 1 gewann das Turnier.

Dienstag: Die Ortsmeisterschaft der II. Herren wurde ausgetragen. Teilgenommen haben der SV 28 Wissingen, SF Schledehausen und FC Bissendorf. Der SV 28 Wissingen verteidigte seinen Titel erfolgreich.

Mittwoch: Der sportliche Höhepunkt der Woche war die Ortsmeisterschaft der I. Herren. Teilnehmende Mannschaften waren SV 28 Wissingen, SF Schledehausen, FC Sandzak und der FC Bissendorf. Der heimische FC Bissendorf setzte sich durch und holte nach vielen Jahren wieder den Ortspokal.

Donnerstag: An diesem Tag wurden die Fußballschuhe gegen Dartpfeile getauscht. Das Team Sportwerbewoche organisierte ein Turnier mit 20 Spielern, das Frank „Fliese“ Lange gewann.

Freitag: Der Punktspielauftakt der II. Herren des FC Bissendorf gegen den SC Schölerberg bildete den Abschluss des sportlichen Programms. Leider verlor der FC Bissendorf II das Spiel in der 3. Minute der Nachspielzeit mit 1:2.

Samstag: Festakt und Abendprogramm

Der Höhepunkt der Feierlichkeiten fand am Samstag um 14 Uhr statt, als der Festakt zum 75-jährigen Bestehen des Vereins begann. Zahlreiche Ehrengäste, wie die Vertreter der Bissendorfer Vereine, aktuelle und ehemalige Vereinsmitglieder, Freunde des FC Bissendorf und natürlich der allseits beliebte und geschätzte Bürgermeister Guido Halfter versammelten sich auf der festlich geschmückten Sportanlage, um dieses besondere Jubiläum gebührend zu feiern. Das Organisationsteam legte bei der Planung großen Wert darauf, ein offenes Konzept umzusetzen, zu dem alle herzlich eingeladen waren. Dieses Konzept fand großen Anklang, und die Besucher waren begeistert und voll des Lobes.

Eröffnet wurde der Festakt von Lutz Pullwitt, dem 1. Vorsitzenden des FC Bissendorf. Lutz sprach über die beeindruckende Geschichte des Vereins und bedankte sich bei allen, die den Verein über die Jahre hinweg unterstützt haben.

Der weitere Ablauf wurde von Marco Klein und Theo Tubel moderiert. Marco begrüßte die Vereinsvertreter und den Bürgermeister persönlich. Theo begrüßte die sechs Spieler, die in den 1950er und 1960er Jahren in der ersten Herrenmannschaft gespielt haben:
Hugo Frankenberg, Werner Elstro , Werner Buck, Willi Riemann, Horst Gerlitz und Günter Müseler. Das Organisationsteam hatte es geschafft, diese Sportskollegen an den Sportplatz zu holen, obwohl einige von ihnen mehrere Stunden Anreise hatten. In dieser Konstellation hatten sie sich das letzte Mal vor etwa 60 Jahren getroffen, als sie noch zusammen in der 1. Herrenmannschaft spielten. Die Freude über das Wiedersehen war riesengroß und sicherlich eines der Highlights der Festwoche. Des Weiteren war Franz-Egon Tombrägel, ein ehemaliger Staffelleiter, der Einladung gefolgt.

Marco und Theo präsentierten als eingespieltes Duo kurzweilig die Highlights der 75 Jahre pro Dekade und erzählten darüber hinaus einige Anekdoten, die von viel Beifall begleitet wurden. Diese Highlights, Artikel über alle Mannschaften, Kurioses, Anekdoten und viele weiteren Informationen über den FC Bissendorf können in der 110-seitigen Festzeitschrift, die zum Jubiläum erstellt wurde, im Detail nachgelesen werden. Einige Highlights sollen an dieser Stelle erwähnt werden:

  • 17 Meisterschaften im Damen- und Herrenbereich
  • Bau des Clubhauses im Jahr 1980, Erweiterungen und Sanierungen in den Jahren 1998 und 2022
  • Bau des Kunstrasenplatzes in den Jahren 2000/2001
  • Der erste Weihnachtsmarkt des FC Bissendorf im Jahr 2022
  • Die Sportwerbewochen
  • Die Jugendwochen und die Hallen-Winterspiele mit bis zu 400 Jugendlichen an einem Wochenende

Zwei weitere Redner traten zwischendurch ans Mikrofon: Erik Ropken vom NFV Kreis Osnabrück und Bürgermeister Guido Halfter. Erik Ropken hob in seiner Ansprache insbesondere die Verdienste unseres Vereins für den Damenfußball in der Region hervor. So gab es bereits in den frühen 80er Jahren eine der ersten Frauenmannschaften in der Region Osnabrück, die in den Folgejahren sehr engagiert und erfolgreich waren. Auch die Ur-Bissendorferin Rieke Dieckmann und U20 Weltmeisterin von 2014 mit der Deutschen Nationalmannschaft wurde in diesem Zusammenhang beispielhaft erwähnt. Bürgermeister Guido Halfter fand danach ebenfalls viele positive Worte über den Verein und seine Bedeutung für den Sport mitten im Ortskern von Bissendorf. Dabei überreichte er eine Maulwurfsfigur mit der Nummer 7 – symbolisch stehend für den zur Zeit leider „besten tierischen Freund“ des Rasenplatzes. Hoffentlich hilft uns diese lustig gemeinte Geste samt Glückszahl in der Zukunft bei seiner Vertreibung.  

Im Anschluss an den offiziellen Teil sorgte ab 18 Uhr die über Bissendorfs Grenzen hinaus bekannte Band „Friesisch Herb“ für musikalische Unterhaltung. Mit ihrer Mischung aus Rock, Pop und regionalen Klängen schufen sie eine großartige Atmosphäre, die Jung und Alt gleichermaßen begeisterte. Die Zuschauer tanzten und sangen mit, und die Stimmung war ausgelassen und fröhlich.

Später am Abend übernahm DJD BRIT (Britta Mutert, bekannt als ehemalige Top-40-Band-Sängerin) das musikalische Zepter und heizte den Feiernden mit einer gelungenen Mischung aus aktuellen Hits und Klassikern im gut gefüllten Clubhaus ordentlich ein. Hier tanzten Jung und Alt mit Luftgitarren ausgestattet bis in die frühen Morgenstunden.

Der Wettergott war an diesem Samstag kein Rot-Weißer. Trotz erheblicher Gewitterschauer ließen sich die Gäste die Laune nicht verderben. Ganz im Gegenteil: Als die Gäste zum Teil pudelnass waren und die weißen Sneaker die Farbe gewechselt hatten, ging die Party richtig los. In den sechs Pagodenzelten und unter dem 10-Meter-Durchmesser-Dach des Bierwagens wurde gefeiert und getanzt, bei Cocktails und diversen Getränken, bis spät in die Nacht.

Sonntag: Familientag

Der Sonntag der Sportwerbewoche stand ganz im Zeichen der Familie. Von 13 bis 18 Uhr fand ein Familientag statt, bei dem für Groß und Klein etwas geboten wurde. Der Wettergott hatte gemerkt, dass er am Samstag einen großen Fehler gemacht hatte  , und bescherte uns strahlenden Sonnenschein. Auf dem Sportplatz waren drei Hüpfburgen, neun Minigolfbahnen, ein Bungeerun, Fußballdart und diverse Kleinspiele aufgebaut. Die Kinder tobten sich auf den Hüpfburgen aus, während die Erwachsenen ihr Geschick beim Minigolf unter Beweis stellten. Der Bungeerun und das Fußballdart sorgten ebenfalls für viel Spaß und Begeisterung bei den Besuchern. Man schaute in viele strahlende Kinderaugen.

Ab 14 Uhr öffnete die Cafeteria, die mit einer Auswahl an Kuchen und Kaffee zum Verweilen einlud. Eltern und Großeltern nutzten die Gelegenheit, bei einer Tasse Kaffee zu plaudern und das bunte Treiben zu genießen. Die entspannte und fröhliche Atmosphäre machte den Familientag zu einem besonderen Erlebnis für alle Beteiligten.

Fazit

Die Sportwerbewoche und insbesondere der Samstag und Sonntag waren ein großer Erfolg und boten eine wunderbare Gelegenheit, die langjährige Geschichte des FC Bissendorf zu feiern. Der Zusammenhalt und die Begeisterung der Vereinsmitglieder und Gäste zeigten, wie wichtig der Verein für die Bissendorfer Gemeinschaft ist. Trotz des wechselhaften Wetters am Samstag war die Stimmung hervorragend, und die Jubiläumsfeier wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.

Das ausgearbeitete Konzept mit den offenen Pagodenzelten auf dem Sportplatz, dem zentral platzierten großen Bierwagen, der Livemusik vor dem Clubhaus und anschließender Musik vom DJ im Clubhaus, sowie das kulinarische Angebot mit Grillbuffet, Pizza und Crêpes, Kaffee und Kuchen, Cocktails und sonstigen Getränken, ging voll auf. Alle Besucher waren voll des Lobes.

Auch vor dem 4m x 2m großen Bildschirm, der am Samstag und Sonntag auf dem Sportplatz platziert wurde, waren viele Besucher zu sehen, die aufmerksam die weit über 1.000 Bilder und Videos aus 75 Jahren FC anschauten. Des Weiteren wurde Werbung von den Sponsoren präsentiert.

Der FC Bissendorf kann stolz auf seine 75-jährige Geschichte zurückblicken und voller Zuversicht in die Zukunft schauen. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an alle Sponsoren, die Gemeindeverwaltung um Bürgermeister Guido Halfter und die vielen Helfer sowie den Festausschuss und das Orgateam Jubiläum. Ohne Euch wäre das Fest nicht möglich gewesen.

 

Sportlicher Teil der Sportwerbewoche – Die Ergebnisse

An den ersten drei Tagen fanden unterschiedliche Turniere auf der Sportwerbewoche statt, die bei sommerlichem Wetter von zahlreichen Zuschauern besucht wurden. Den Anfang machte die Ü32 am Montag. Insgesamt 6 Teams nahmen an dem Kleinfeldturnier teil. Wir bedanken uns bei den Mannschaften vom VfR Voxtrup, TSV Wallenhorst, SC Schölerberg und den SF Schledehausen für ihre Teilnahme und die fairen Spiele. Am Ende setzte sich eines der beiden FC Teams als Sieger durch. Tags darauf holte sich der Gemeindenachbar vom SV 28 Wissingen die Ortsmeisterschaft für die II. Herrenteams. Alle drei Teilnehmer hatten am Ende 3 Punkte auf ihrem Konto, die bessere Tordifferenz musste entscheiden. Am gestrigen Mittwoch stieg die Ortsmeisterschaft der I. Herrenteams. Neben Wissingen und Schledehausen nahm auch erstmalig der FC Sandzak am Turnier teil. Es wurde im Modus Jeder gegen Jeden gespielt. Die genauen Resultate findet ihr unten in der Tabelle. Das letzte Spiel zwischen SV 28 Wissingen und dem FC Sandzak endete 0:0. Die Ortsmeisterschaft konnte in diesem Jahr der FC Bissendorf mit 7 Punkten erringen. Allen Gewinnerteams Herzlichen Glückwunsch, den teilnehmenden Mannschaften vielen Dank für ihr Erscheinen und viel Erfolg für die nun bald startende Saison. 

Damit ist der sportliche Teil der Sportwerbewoche beendet. Heute Abend geht es mit einem Knobel- und Dartsturnier weiter. Morgen bestreitet die II. Herren das erste Punktspiel der Saison auf dem heimischen Kunstrasen gegen den SC Schölerberg. Anstoß ist um 19:30 Uhr. Auf dem Rasenplatz laufen die Vorbereitungen für die große Jubiläumsfeier am Samstag und das Familienfest am Sonntag. Wir hoffen auf viele Besucherinnen und Besucher am Sonnensee.         

 

 

Vereinsinternes Freundschaftspiel

Bevor ab nächster Woche in der Sonnenseearena der Ball auf der Sportwerbe- und Jubiläumswoche so richtig rollt, findet am Samstag, den 27.7. das zweite vereinsinterne Freundschaftsspiel zwischen der neu formierten A-Jugend und der Ü32 des FC statt. Auch als Schiedsrichter steht mit Wolfgang Uckel ein FCer mit auf dem Platz.  Anstoß ist um 17:30 am Rasenplatz. Bei voraussichtlich optimalen äußeren Bedingungen brennt die von Jens Wiedemann trainierte A-Jugend sicher etwas auf Revanche, da die Ü32 das 1. Spiel Anfang April mit 3:2 für sich entscheiden konnte. Da für die zwei Tage später startende Eventwoche bereits alles soweit aufgebaut sein wird, nutzen wir die Möglichkeit, um während und nach dem Spiel draußen frisch gezapftes Bier und Bratwürstchen anzubieten. Sozusagen ein kleines Warmlaufen für alle Interessierten 🙂 Kommt einfach vorbei…      

Und noch ein Tipp für’s Wochenende! Am Sonntag, den 28.7. bestreitet unsere I. Herren das erste Pflichtspiel der Saison. Sie reisen in der 1. Pokalrunde zum SC Schölerberg. Anstoß ist um 15 Uhr.  

Neue Vereinskollektion erhältlich – passend zum 75. Jubiläum

Endlich ist unsere neue Vereinskollektion erschienen! Mit unserem langjährigen und zuverlässigen Partner von 11 Team Sports kann von nun an eine Auswahl an Trainings- und Freizeitkleidung im FC Style bestellt werden. Ihr könnt dies online erledigen oder vor Ort im Laden (Mindener Str. 293, 49086 Osnabrück). Passend zum Vereinsjubiläum gibt es auch ein eigens entworfenes Shirt mit der Bissendorfer „Skyline“ samt Clubhaus zu erwerben. Einen Überblick über alle Produkte findet ihr auf dem angehängten Flyer, über den QR Code gelangt ihr direkt in den Online Shop (oder klickt auf den Link darunter) Für die Online Variante könnt ihr die Lieferkosten übrigens umgehen, wenn ihr euch die Bestellung in den Laden schicken lasst, um sie dort abzuholen. Viel Spaß mit der neuen Kollektion und wir hoffen auf kurze Lieferzeiten 🙂

 

https://www.sportcontact.de/vereinskollektionen/fc-bissendorf/

 

Sportwerbewoche & 75 Jahre FCB – Ein Fest für die ganze Gemeinde

Im August 2024 jährt sich die Vereinsgründung des FC Bissendorf zum 75. Male.

Dieses nimmt der Verein zum Anlass, um vom 29.07. bis 04.08.2024 eine Fest- und Sportwerbewoche auszurichten, zu der alle Bürger der Gemeinde – und auch darüber hinaus – herzlich eingeladen sind.

Die Planungen und Vorbereitungen zu diesem Event sind auf der Zielgeraden. Hierzu hat sich eine Gruppe aus langjährigen Vereinsmitgliedern zusammengeschlossen, die in enger Abstimmung mit dem seit Jahren bewährten Orga-Team der Sportwerbewoche ein interessantes und für alle Altersklassen spannendes Rahmenprogramm zusammengestellt haben.

Das Format der Sportwerbewoche wird dafür entsprechend angepasst; auf Fußball muss aber auch 2024 keiner verzichten, so bleibt die Ortsmeisterschaft der Herrenmannschaften am Dienstag (30.7. II. Herren) und Mittwoch (31.7. I. Herren) ein wesentlicher Bestandteil des Programms. Zum Auftakt am 29.7. veranstaltet die Ü32 ein Kleinfeldturnier mit externen Vereinen. Natürlich ist an allen drei Tagen für das leibliche Wohl gesorgt. 

Während dann ab Donnerstag, den 1.8. alles für das Festwochenende auf dem Sportplatz aufgebaut wird, gibt es am gleichen Abend ein Knobelturnier, zu dem jeder herzlich willkommen ist. Kommt einfach vorbei!   

Der Samstag (03. August 2024) steht dann ganz im Zeichen des Jubiläums; um 14 Uhr startet ein offizieller Festakt, zu dem geladene Gäste und alle Interessierten aufgerufen sind, mitzufeiern. Hier werden bis ca. 16 Uhr verschiedene Festredner erwartet, die ein kurzweiliges und interessantes Programm bieten werden. Ab 18 Uhr lädt die bekannte Band „Friesisch Herb“ zu Musik und Tanz. Im Anschluss gibt es Musik vom „Plattenteller“.

Auch am Sonntag wird bewusst auf aktiven Fußballsport verzichtet; dieser Tag soll ganz im Zeichen der Familie stehen. So wird ab 13 Uhr ein buntes Programm aus Spiel, Spaß und Spannung für Jung und Alt geboten. Auf dem Sportgelände Im Freeden erwarten die Besucher u.a. Hüpfburgen, eine 4,5 Meter große Fußball-Dartscheibe, Bungee-Run, Disc-Golf, 9 Minigolfbahnen und vieles Weiteres mehr. Ein Fest für die ganze Familie, bei dem auch die Kleinen nicht zu kurz kommen werden!

Am Samstag und Sonntag wird zudem ein Festdorf aufgebaut, in dem Speisen und Getränke angeboten werden. Dieses Festdorf soll um einen zentralen Treffpunkt aufgebaut sein, so dass viel Raum für Austausch und Zusammenkunft bleibt.

Man darf gespannt sein, was der FC da bieten wird.

Euer Festausschuss

 

 

 

 

 

Team Rynkeby macht Zwischenstopp an der Sonnenseearena

Das Wetter war regnerisch – der Wille dafür ungebrochen: Knapp über 20 begeisterte
Rennradfahrer trafen am Sonntagvormittag auf ihrem Zwischenstopp nach Paris bei uns am
Clubheim ein. Die in gelb gekleidete Gruppe stärkte sich mit Sportlernahrung für knapp eine
Stunde, ehe sie weiterfuhr. Unterstützt von einem Begleitfahrzeug sowie einem 3,5 Tonnen
schweren Lastkraftwagen samt Unterstützer-Crew.
Doch wofür das ganze? Das Team Rynkeby ist eine Stiftung, welche sich für die
Kinderkrebshilfe einsetzt. Das tut sie in Form von Radfahren – genauer gesagt Rennradfahren.
Sie sammeln Spenden, um z. B. wichtige Therapien für krebskranke Kinder zu ermöglichen.
Mittlerweile können durch die fortgeschrittene Forschung 4 von 5 krebskranke Kinder den
Kampf gegen den Krebs gewinnen – eben unterstützt durch jene Spenden und
kostenintensiven Therapieformen. Für die Rennradfahrer vom Team Rynkeby eine zusätzliche
Motivation: So genügt der Blick auf die eigenen fünf Finger am Lenker, um bald auch noch
jedem 5. Kind helfen zu können.
Das Ziel für die Gruppe ist Paris. Bevor sie dort ankommen, sind sie aber auf weitere Mithilfe
angewiesen – zum Beispiel, um im Trockenen Zwischenstopp zu machen. Der nächste Stopp
ist Münster.
Der FC drückt dem Team Rynkeby kräftig die Daumen und freut sich als kurzfristiger
Gastgeber, zumindest einen kleinen Teil für eine so großartige und wichtige Sache beigetragen
zu haben. Vielleicht sieht man sich dann erneut im nächsten Jahr auf eurer Tour!
Weitere Informationen zum Team Rynkeby sowie die Möglichkeit zur Unterstützung in Form
einer Spende findet ihr unter folgenden Websites:

https://www.team-rynkeby.de/

https://www.kinderkrebsstiftung.de/team-rynkeby/

 

Bericht zur Jahreshauptversammlung 2024

Seit wenigen Jahren findet die Jahreshauptversammlung Open Air auf dem Rasenplatz am Clubheim im Freeden statt. In diesem Jahr machte uns der Wettergott allerdings einen gewaltigen Strich durch die Rechnung: Es regnete aus Kübeln, sodass an eine JHV im Außenbereich überhaupt nicht zu denken war – somit hieß es: Alle rein ins gemütliche Clubheim. Die fast 40 Mitglieder machten es sich also auf den neue erworbenen Sitzmöglichkeiten gemütlich und lauschten gespannt auf die einführenden Worte des 1. Vorsitzenden Lutz Pullwitt.

Nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder richtete der Vorsitz das Wort direkt an alle Anwesenden: Im Fokus der Jahreshauptversammlung stehe zum einen wieder einmal das Ehrenamt. In unserem Verein sind zwischen 60 – 70 Ehrenamtler voller Tatendrang am Schaffen. Ohne diese Unterstützung und Hingabe könne der Verein schlichtweg nicht überleben – hierfür kann man nur ein großes Lob und Dankeschön aussprechen. Zudem sei es gelungen, die Vereinshelfer auf Personenkreise auszuweiten, welche neu im Verein sind oder in der Vergangenheit noch ein wenig „zurückhaltender“ gewesen sind. Das zeige, dass sich der Verein weiterentwickelt und mit Mut in die Zukunft blicken kann. Apropos mit Mut in die Zukunft blicken: Die Mitgliederzahl belaufe sich derzeit auf 435 Mitglieder – erneut wurde der Vereinsrekord aus dem Vorjahr übertroffen. Auch dies sei ein kleiner Fingerzeig, dass die Entwicklung des Vereins keine ganz schlechte sei.

Neben der Aufrechterhaltung der ehrenamtlichen Vereinsarbeiten kann man feststellen, dass unser Clubheim samt Sportplatz wieder mehr in den Fokus des Vereinslebens gerückt ist: Es finden Veranstaltungen statt, welche unsere Mitglieder wieder vermehrt zusammen kommen lassen: Ob es die vielen Veranstaltungen der Jugendmannschaften sind, der Weihnachtsmarkt, die anstehende 75-Jahrfeier samt Sportwerbewoche oder der Clubabend – all das zeige, dass das Clubheim samt Rasenplatz einen wichtigen Bestandteil des Vereins einnimmt. Somit sei es auch wichtig, diesen Bestandteil zu pflegen und aufrecht zu erhalten (Stichwort Maulwurf, Ordnung Ballraum, Renovierung Clubheim, erfolgte Erneuerung der Elektroanlage). Hier sind alle gefragt und gefordert.

Neben der Feststellung, dass sich das Vereinsleben weiterhin gut entwickle, stellte die Prüfung der Kasse die finanzielle Lage des Vereins zur Diskussion. Die vielen Ausgaben konnten in Gänze durch diverse Einnahmen gedeckt werden – so weit so gut. Dennoch erkenne man an der einen oder anderen Stelle teils erhebliches Einsparpotential. Insbesondere sei zu erörtern, ob die Mitgliedsbeiträge – vor allem in Anbetracht der gestiegenen Energiekosten – noch angemessen berechnet sind. Diesen Diskurs nahm der Vorstand auf und schlug zur weiteren Besprechung und Beschlussfassung eine außerordentliche Mitgliederversammlung im Herbst vor. Zu dieser Versammlung werde dann erneut satzungsgemäß eingeladen.

Für das Tagesgeschäft selbst sucht der Verein einen neuen Kassenwart, der Henrik Oetken beim Vereinshaushalt unterstützt. Sören Bluhm wird sein Amt niederlegen, dem Verein aber als wichtiger Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Auf Sören ist in den zurückliegenden Jahren stets Verlass gewesen. Sein kaufmännisches Geschick so wie seine besonnene und dennoch stets lustige Art werden in der Vorstandsrunde ganz sicher fehlen.

Neben den genannten Punkten kamen die Berichte der Trainer und Jugendwarte nicht zu kurz: Philipp Kunert schloss sich den Worten des 1. Vorsitzenden an und bedankte sich bei allen Eltern, Helfern und besonders den Trainern der Jugendmannschaften für ihre geleistete Arbeit. In unzähligen Jugendleitersitzungen wurde vielfach konstruktiver Austausch gehalten – dabei ging es häufig um die Besetzung von offenen Trainerstellen. Aktuell hat man keinen zwingenden Bedarf an Trainern, allerdings ist man in fortlaufenden Gesprächen, um an der ein oder anderen Stelle bereits bestehende Trainerteams zu verstärken. Ein Indiz dafür, dass auf den Sitzungen fruchtbare Arbeit geleistet würde. Fast zur Nebensache wurde, dass Schledehausen fortan aus der Jugendspielgemeinschaft ausscheidet.

Der Trainer der 1. Herren blickt auf eine Saison zurück, welche sehr an die Substanz gegangen ist – sowohl von Spielern als auch Trainern. Die angespannte Personalsituation sei dabei hervorzuheben. Immer wieder musste man sich vor Spielen nach Spielern umhören. Manuel Nannig richtet an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Spieler des Vereins, welche für die 1. Herren ausgeholfen haben. Der Abstiegskampf wurde somit recht früh ausgerufen und am Ende knapper als erwünscht für sich entschieden. Für diese Saison kann es ebenfalls nur darum gehen, sich bereits frühzeitig ein entsprechendes Punktepolster zuzulegen. Zur Vorbereitung auf den diesjährigen Abstiegskampf wird die Truppe erneut ein Trainingslager in Herringhausen aufschlagen. Die dort vorherrschenden Bedingungen sind ideal, um sich auf die neue Saison einzustellen und den Teamgeist zu stärken. Die Heimspiele werden neuerdings am Sonntag ab 13 Uhr ausgetragen.

Ulf Brauner als Trainer der Bissendorfer Reserve blickt auf eine Saison mit Höhen und Tiefen zurück. So konnte man selbstbewusst und erfolgreich in die neue Saison starten, ließ am Ende aber doch gehörig an Federn. Sicherlich auch, weil man vor allem in der Rückrunde oftmals der 1. Herren ausreichend Spielermaterial zur Verfügung gestellt hat. Immerhin konnte man sich in den vier Ortsderbys gut verkaufen – 10 Punkte sprangen dabei insgesamt heraus. Für diese Saison wird der Fokus also erst einmal auf den Nicht-Abstieg gerichtet, alles andere ist dann Zubrot.

Die Ü32 macht dort weiter, wo sie im zurückliegenden Spieljahr aufgehört hat: Zwischen 16 und 25 Spieler nehmen am montäglichen Trainingstermin teil. Der gesamte Kader umfasst dabei um die 60 Personen – darunter stetige Neuzugänge. Die Trainingszeiten sollen beibehalten werden, sodass auch mit 25 Leuten zumindest pünktlich ab Trainingsbeginn eine Platzhälfte zu nutzen ist. Rückblickend nahm man erneut an der Ü32 Hallenkreismeisterschaft in Wallenhorst teil, wo man in der Zwischenrunde unglücklich die Segel streichen musste. Im Kreispokal war nach einem erschreckend schwachen Auftritt bereits in der zweiten Runde Schluss (1:2 gegen Pye), so resümiert Thorsten Kamp.

Neben den Berichten der Trainer wurde die anstehende 75-Jahrfeier thematisiert, welche ebenfalls einige Ressourcen aus dem eigenen Verein benötige. Hier zeige sich aber, so Theo, dass der Verein gut aufgestellt ist und viele helfende Hände bereit sind zu unterstützen.

Gegen 22 Uhr endete die Jahreshauptversammlung mit den Ehrungen der Jubilare. Auch im Anschluss wurde teils rege bis in die Nacht weiterdiskutiert. Eben ein typischer Abend am Clubheim unseres FCs.

 

Von Jan-Eike Koitka

 

F2 auf Treppchen beim Zeltturnier

Nach der sehr erfolgreichen Mini EM in Gesmold zeigte unsere F2 auch am letzten Wochenende beim traditionellen Zeltturnier in Westerhausen sehr ansehnlichen Fußball mit tollen Toren und großem Einsatz! Nachdem man den ersten Turniertag mit 6 Siegen aus 6 Spielen absolviert hatte, belegten die Jungs ebenfalls am Finaltag den ersten Platz in ihrer Gruppe und kamen vor dem Finale auf eine Tordifferenz von 33:3! Erst im Finale musste man sich dann nur dem SC Melle geschlagen geben und belegte am Ende den 2. Platz. Trotzdem war es eine klasse Teamleistung aller Beteiligten – auch der Eltern! So wurde abends mit den Spielern zusammen gegrillt, am Lagerfeuer gesessen oder einfach gekickt. Wie immer war das Turnier vom Gastgeber aus Westerhausen top organisiert. Vielen Dank dafür! Die FC Teams kommen auch in Zukunft gerne wieder.   

 

EM Studio am Clubhaus

Die Heim EM steht vor der Tür und die Euphorie steigt mehr und mehr. Am kommenden Freitag, den 14.6. steigt um 21 Uhr das Eröffnungsspiel unserer DFB Elf gegen Schottland. Auch wir vom FC sind voller Vorfreude auf das Turnier und sehen hoffentlich tolle Spiele – besonders von unserer Nationalmannschaft! Daher bieten wir den Vereinsmitgliedern und Freunden des FC an, unser eigens errichtetes EM Studio zu nutzen. Auf jeden Fall gibt es die Möglichkeit, alle Deutschlandspiele zu schauen. Hier gibt es Bratwürstchen und die üblichen Flaschengetränke wie bei Punktspielen auch. Anmeldungen sind nicht erforderlich, sondern kommt hoffentlich zahlreich vorbei. Solltet ihr mit euren Teams darüber hinaus noch weitere, interessante Spiele schauen wollen, so könnt ihr hier auf der Homepage über den Reiter „Clubhaus buchen“ das EM Studio reservieren. Für die Organisation seid ihr dann selbst zuständig, Getränke sind aber ausreichend vor Ort. 

Bis zum Start oder während des Turniers könnt ihr das EM Studio selbst mitgestalten und schmücken. Bringt also gerne Fanutensilien mit, damit die Atmosphäre noch besser wird.   

Und jetzt hoffen wir auf eine stimmungsvolle EM!

 

P.S. Auch auf der DFB Homepage zeigt der FC seine Unterstützung durch die von uns extra eingeschickte Vereinsflagge.  Das Bild unten ist der Ausschnitt aus vielen weiteren Flaggen von Vereinen deutschlandweit.

 

https://www.dfb.de/bildergalerien/ansicht/fahnen-ueber-fahnen-in-herzogenaurach-3459/